- Autor: Ulrike Gränert
Auf zum 55. Trakehner Hengstmarkt vom 19. bis 22. Oktober 2017 - Hier finden Sie die Zukunftsträger
Auf zum Trakehner Hengstmarkt!
Vom 19.-22. Oktober findet der 55. Trakehner Hengstmarkt in den Holstenhallen
Neumünster statt. Zur Hengstkörung, zwei Auktionen und einem tollen
Rahmenprogramm werden Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Glücklich,
wer eine kurze Anfahrt aus Schleswig-Holstein oder Hamburg hat!

34 junge Hengste haben es in den Katalog geschafft.
Diese finden Sie im aktuellen Flyer hier zum Download: Flyer Hengstmarkt
„Wir haben bei der Vorauswahlreise eine Reihe außergewöhnlich guter Junghengste gesehen“, zieht
Zuchtleiter und Geschäftsführer Lars Gehrmann ein erfreutes Resümee der Vorauswahlreise. „Zur überzeugenden Qualität in Exterieur und Bewegungspotenzial kamen dieses Jahr erstklassige Röntgenergebnisse.“
22 Väter sorgen für Vielfalt, und obwohl der Einfluss des großen GRIBALDI unübersehbar ist, gibt es unter anderem mit den Söhnen der Hengste HERZRUF, LE ROUGE und WINDSOR attraktive genetische Alternativen.
Starvererber MILLENNIUM prägt jedoch den aktuellen Körjahrgang und
schickt sechs Hengste nach Neumünster.
Den Auftakt macht am Donnerstag das Pflaster in Kombination mit der Musterung auf
dem Dreieck, am Freitagvormittag treten die Hengste zum Freispringen an und am
Samstagmorgen folgt das Freilaufen nach dem Holländischen Modell.
Um 13.00 Uhr wird es richtig spannend: die Körung entscheidet über den künftigen Lebensweg der
Youngster. Gekört oder nicht: hier stehen an diesem Wochenende die
Jahrgangsbesten zur Auktion, komplett „getüvt“, mit professioneller Grunderziehung
und klar zur weiteren Ausbildung! Die Auktion der nicht Gekörten sowie der
Reitpferdekollektion folgt am Samstagnachmittag. Im Reitpferdelot sind einige
Dressuraspiranten, unter anderem der bei der KWPN gekörten BEST GAME v. Easy
Game und der M-erfolgreiche TUDOR v. Iskander. Dazu kommen erstmals einige
junge Pferde für die Vielseitigkeit - vom rittigen Juniorenpferd bis zum Nachwuchs für
ambitionierte Aufgaben. Sportlich bereits bewährt, ist beispielsweise der
bundeschampionatsqualifizierte KIRWAN, dessen Vater ZAUBERDEYK in
Skandinavien erfolgreicher Eventer ist, ein Buschkandidat für die kommende Saison.
Auktionsjuwelen und Trakehner Novum
Die gekörten und die Prämienhengste und natürlich der Trakehner Siegerhengst
2017 sorgen in der Auktion am Sonntag für Herzklopfen und Bieterduelle!
Neben den Hengsten sind hier sieben streng selektierte Auktionsstuten und 15 Spitzenfohlen in
der Kollektion: Hoffnungsträger mit exklusiven Abstammungen für Zucht und Sport,
wie zum Beispiel Pr.St. GLADNESS v. All Inclusive, Reservesiegerin in Tasdorf 2016,
Reitpferde- und Dressurpferde-A siegreich und KRISHNA v. Elfado, Siegerin der
Stuteneintragung in Schleswig-Holstein sowie der Stutenleistungsprüfung mit
Traumnoten in Rittigkeit und GGA. Auch 2017 gilt: Kein Trakehner Hengstmarkt ohne
Innovation! Dieses Mal wartet die Fohlenauktion mit einem Novum in deutschen
Auktionsringen auf: Zur Auktion kommt ein Embryo mit einzigartiger Abstammung:
Die Mutter ZIKADE aus der Zucht und im Besitz von Norbert Timm war unter
Dorothee Schneider gefeierte Bundeschampionesse. Der Vater FREIHERR VON
STEIN eroberte unter Kay Pawlowska jüngst den Bronzetitel bei den
Bundeschampionaten der vierjährigen Hengste. Der Embryo ist bereits in der
Trägerstute angewachsen und diese wird für die restliche Trächtigkeit und die
Monate mit Fohlen bei Fuß zum Käufer des Embryos umziehen können. In
Deutschland gab es so einen ungeborenen Auktionskandidaten bisher noch nicht, in Belgien und in den Niederlanden dagegen gehören sie längst zum Alltag im Pferdegeschäft.
Hier geht es zur Hengstmarktkollektion:
Aktuelle Pferdekollektion in Fotos und Videos: Hengste - Reitpferde - Stuten - Fohlen
It’s Showtime!
Schon am Freitag lockt ein sportliches Rahmenprogramm: Der 2. Trakehner
Freispringcup präsentiert zehn ausgewählte junge Springtalente Die besten
Trakehner Nachwuchsdressurpferde treten im TSF Dressurpferdechampionat im Prix
St. Georges an. Ein weiterer züchterischer Höhepunkt liegt traditionell am
Samstagnachmittag: die Auswahl der Trakehner Jahressiegerstute aus den am
höchsten bewerteten dreijährigen Stuten des Jahres 2017 – Jahr für Jahr eine
Augenweide für alle Zuchtinteressierten!
Der Samstagabend gehört der großen Trakehner Gala-Schau, einem weit über die
Trakehner Szene hinaus bekannten Programm mit einer bunten Abfolge von
Schaubildern aus Zucht, Sport und Show. Auch hier geht es innovativ los: Erstmals
beginnt die Gala mit einem Indoor-Event: Zehn geladene Trakehner Buschreiter
messen sich in einem rasanten Kurs mit Geländehindernissen und
Parcourssprüngen. Hier geht es um Fehler und Zeit – und es darf angefeuert
werden! So geht Stimmung bei den Trakehnern und so stimmungsvoll geht der
Abend weiter. Unter anderem mit den aktuellen WM-Finalisten der Jungen
Dressurpferde und den Bundeschampionatsplatzierten, den neuen Elitehengsten
und Show-Nummern der Brüder Hoffroge, der Tra-Voltas und der Schäferin Anne
Krüger-Degener ... bis zur legendären After Show Party mit DJ Holger Gränert im
Neuen Foyer. Denn, auch das hat Tradition: zum Schlafen ist nach dem Trakehner
Hengstmarkt Zeit!
Die Auktionslots der Stuten, Fohlen und Reitpferde werden an allen Tagen präsentiert und die
Reitpferde können im Vorfeld und während des Hengstmarktes nach Absprache (Neel-Heinrich Schoof
Tel. 0160-93186524) ausprobiert werden.
Kartenbestellung:
Hallenbetriebe Neumünster GmbH, Postfach 1308, 24503 Neumünster
patricia.dose@holstenhallen.com Tel. 04321-9100, Fax 04321-910114
Kartenverkauf auch an der Tageskasse.
Den aktuellen Zeitplan sowie das Formular zur Kartenbestellung auch hier zum Download:
Zeitplan Kartenbestellformular