- Mechthild Reitz
Ausschreibung und Anmeldeformular für die Stutenleistungsprüfung am 25.08.2018, Nennungsschluss ist
Ausschreibung zur Stutenleistungs- und Remonteprüfung (Feldprüfung)
für alle Reitpferde- und Reitponyrassen
am 25. August 2018
in St. Wendel, Gestüt Welvert
hier zum Download:
Ausschreibung Stutenleistungsprüfung
Veranstalter:
Trakehner Verband e.V.
Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Teilnahmeberechtigt:
Pferde:
3jährige und ältere Stuten alle Reitpferderassen, alle Reitponyrassen
3 jährige und ältere Wallache und Reithengste alle Reitpferderassen, alle Reitponyrassen
Reiter:
Alle Reiter mit Reitausweis oder Deutschem Reitabzeichen
Nennungsanschrift:
Conni Götsch, Gestüt Rettinahof, 55234 Albig
Tel.: 0170-1604877, Fax: 06731/496341, Mail: rettinahof@web.de
Die Nennung erfolgt formlos oder mittels Anmeldeformular.
Mit der Nennung sind Name, Lebensnummer und Geburtsdatum des Pferdes/Ponys,
der Besitzer mit Anschrift und Telefonnummer, sowie der/die Reiter/in anzugeben.
Der Nennung ist unbedingt eine Kopie der Eigentumsurkunde beizufügen.
Boxen stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung und müssen mit der Nennung bestellt werden.
Veranstaltungsanschrift:
Gestüt Welvert, Welvertstr. 1, 66606 St. Wendel
Tel.: 06851/907369, Mail: post@gestuet-welvert.de
Nennungsschluss:
Nennungsschluss ist der 06.08.2018
Das Nenngeld beträgt 55,00 € pro Pferd und ist bis spätestens zum Nennungsschluss auf das Konto des Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53, BIC: GENODE51KRE einzuzahlen.
Nennungen, für die das Geld bis zum Nennungsschluss nicht entrichtet wurde, können nicht berücksichtigt werden.
Für Nachnennungen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe 10,00 € erhoben.
Anforderungen:
Die Durchführung der Prüfung erfolgt nach der aktuellen Richtlinie des Trakehner Verbandes zur Durchführung der Zuchtstutenprüfung/Remonteprüfung auf Station und im Feld. Darüber hinaus greift die Leistungsprüfungsordnung (LPO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN).
1. Teilprüfung: Freispringen
In der Halle nach Weisung der Richter. Verlangt werden zwei kleine Einsprünge und ein Aussprung, der zunächst als Steilsprung, dann als Hochweitsprung aufgebaut wird.
2. Teilprüfung: Grundgangarten/Rittigkeit
Vorstellen der Pferde unter dem eigenen Reiter in einer Abteilung von bis zu 4 Pferden nach Weisung der Richter, Dauer ca. 10 Minuten.
Die Startfolge wird durch den Veranstalter festgelegt.
3. Teilprüfung: Fremdreiter-Test
Überprüfung der Rittigkeit durch einen unabhängigen Fremdreiter ohne vorheriges erneutes Reiten, nur Führen an der Hand erlaubt. Dauer ca. 5 Minuten.
Ausrüstung:
In allen Teilprüfungen ist die gemäß §70 LPO zulässige Ausrüstung erlaubt.
Beim Freispringen sind Gamaschen und Sprungglocken, sowie an den Hinterbeinen Streichkappen nach Maßgabe der Richtergruppe erlaubt.
Jede andere Ausrüstung ist nicht zulässig.
Weitere Bestimmungen:
Alle teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein und dürfen nicht aus Beständen kommen, in denen aktuell ansteckende Krankheiten vorkommen.
Alle teilnehmenden Pferde müssen im Besitz eines Equidenpasses sein, der auf Verlangen vorzulegen ist.
Alle teilnehmenden Pferde müssen gemäß den LPO-Bestimmungen gegen Influenza geimpft sein, es können diesbezüglich Kontrollen durchgeführt werden.
Pferde deren Impfschutz den Bestimmungen nicht entspricht, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Die Sachverständigen sind berechtigt, bei Verdacht Medikationskontrollen anzuordnen.
Sollte ein teilnehmendes Pferd innerhalb von vier Wochen vor der Prüfung gegen Krankheiten oder Verletzungen medikamentös behandelt worden sein, ist bis spätestens drei Tage vor Beginn der Prüfung ein tierärztlicher Nachweis über den Einsatz der Medikamente vorzulegen.
Bitte melden Sie sich über das hier abgebildete Anmeldeformular an....
Download: Anmeldeformular
Anmeldung zur Stutenleistungs- und Remonteprüfung für alle Reitpferde- und Reitponyrassen
Feldprüfung am Samstag, 25.08.2018
im Gestüt Welvert, 66606 St. Wendel
Nennungsschluss: 06. August 2018
Name des Pferdes: ___________________________________________________
Geburtsdatum: ____________ LNr.: ____________________________
O Stute O Wallach O Hengst
(gemäß des in der Ausschreibung festgelegten Teilnehmerkreises)
Vater: __________________________ LNr.: ____________________
Mutter: __________________________ LNr.: ____________________
Muttervater: ____________________________________________________
Züchter: ____________________________________________________
Besitzer: ____________________________________________________
Anschrift Besitzer: ____________________________________________________
Telefon / Email Besitzer: ____________________________________________________
Reiter: ____________________________________________________
Anschrift Reiter: ____________________________________________________
Telefon / Email Reiter: ____________________________________________________
Boxenreservierung: O Ja O Nein (begrenzte Anzahl)
Der Nennung ist unbedingt eine Kopie der Eigentumsurkunde beizufügen.
Das Nenngeld beträgt 55,00 € pro Pferd und ist bis spätestens zum Nennungsschluss auf das Konto des Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53, BIC: GENODE51KRE einzuzahlen.
Anmeldung und Information bei:
Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland-Luxemburg
Conni Götsch, Gestüt Rettinahof, 55234 Albig
Tel.: 0170-1604877, Fax: 06731/496341, Email: rettinahof@web.de
____________________________________ ____________________________________
(Ort, Datum) (Unterschrift Besitzer)
