top of page
  • AutorenbildMechthild Reitz

Bericht und Impressionen: Züchter- und Reiterstammtisch Hunsrück und Umgebung vom 15.11.2019

Bericht und Impressionen: Züchter- und Reiterstammtisch Hunsrück und Umgebung vom 15.11.2019 in Halsenbach, im Hotel "Zur Katz"


Dieses Mal mit einem Vortrag und dem etwas provokanten Titel "Lass den Wurm im Pferd, denn da gehört er hin" hatten wir zu einem informativen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Zu unserer großen Freude folgten fast 30 Interessierte dieser Einladung, die teilweise sogar extra aus dem hessischen angereist kamen.


Immer im Frühjahr und im Herbst, teilweise bis zu 4 x im Jahr – das ist die Regel vieler Pferdebesitzer bei der Entwurmung ihrer Vierbeiner. Mit dieser Maßnahme soll einem gesundheitsschädlichen Wurmbefall beim Pferd vorgebeugt werden. Aber nur die Wenigstens kennen die beim Pferd bedeutenden Wurmarten sowie die Vor- und Nachteile einer routinemäßigen Entwurmung. Die Wurmkur sowie der Wurmbefall beim Pferd sollten deshalb nun einmal näher betrachtet werden und die alternative Möglichkeit der selektiven Entwurmung angesprochen werden.

Dr. Roland Labohm, kommissarischer Vorsitzender des Pferdezuchtverein und zugleich u. a. Parasitologe vermittelte in anschaulicher Weise diesen Themenkomplex.

Im Anschluss folgte ein sehr schöner Abend in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre.

Und..... wie schon fast nunmehr traditionell..... nach Mitternacht fanden die letzten den Heimweg!


Bis zum nächsten Mal!


Der Trakehner Zuchtbezirk Rheinland, Pfalz, Saarland, Luxemburg sowie der Pferdezuchtverein Hunsrück-Rhein-Nahe-Mosel, Helma und Willi Schneider sowie Mechthild Reitz