Fortbildungsseminar in Theorie und Praxis: "Note 7,5 - was heißt das eigentlich?" - im Rahmen des Trakehner Weekends
- Mechthild Reitz
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Fortbildungsseminar in Theorie und Praxis:
Viele Wege führen nach Rom – doch welche führen zu einer Note? WN 7,5 – was heißt das eigentlich?
Die Entstehung einer Note in der Beurteilung von Pferden unter dem Sattel, an der Hand oder im Freilauf hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zwischen der Betrachtung des Pferdes und der Findung einer Note liegen das Erkennen, Einschätzen und Bewerten zahlreicher einzelner Beurteilungskriterien. Selten ist die Endnote mathematisch errechenbar, spielen doch Ziel der Selektion und die damit zusammenhängende Gewichtung einzelner Punkte eine wichtige Rolle.
Wie und warum man sich für eine bestimmte Note entscheidet und welche Details vielleicht etwas wichtiger sind als andere, welche Kriterien was bedeuten, wie man sie erkennt und wie sie in den Gesamtkontext des Pferdes einzuordnen sind, erfahren Sie in diesem zweiteiligen Seminar.
Am 15.08.2025, um 18 Uhr wird Ulrike Sahm-Lütteken im Rahmen einer Onlineveranstaltung in der Theorie das Thema „Pferdebeurteilung - von der Betrachtung zur Note“ näherbringen.
Am 17.08.2025 erarbeiten und vertiefen wir im Praxisteil ab 10 Uhr in Neuwied-Oberbieber im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar beim Freispringen, Freilaufen und bei der Vorstellung des Pferdes an der Hand auf dem Dreieck das zuvor in der Theorie Besprochene anhand der uns gezeigten Pferde.
Referenten sind:
· Dr. Hans-Peter Karp, Körkommissar des Trakehner Verbandes, Turnierrichter
· Ulrike Sahm-Lütteken, Berufsschullehrerin sowie Prüferin für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister
Das Seminar ist auf 20 Personen begrenzt und kostet 25 Euro (einschl. Frühstück)
Teilnehmerkreis: offen für Interessierte sowie Zuchtrichter
Diese Veranstaltung ist von der FN als Fortbildungsseminar für Zuchtrichter anerkannt.
Anmeldungen an: Mechthild Reitz, Mail: trakehner.rlp@gmail.com, Mobil: 0157 583 82 384
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, in der Ihnen die Kontonummer mitgeteilt wird. Dorthin ist die Teilnahmegebühr vorab zu überweisen. Im Anschluss erhalten sie den Zoomlink für den Theorieteil.

Unsere Werbepartner:
Sie möchten ebenfalls unser Werbe- und/oder Medienpartner oder privater Förderer werden?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete. Individualvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Comments