top of page
  • AutorenbildMechthild Reitz

Herbst 2020 – es werden wieder Trakehner Vielseitigkeitstalente gesucht!


Die bewährte Trakehner Vielseitigkeitsinitiative für vier- bis siebenjährige Nachwuchspferde startet in eine Neuauflage.


Die fest etablierte und traditionell im Herbst eines jeden Jahres stattfindende erste Sichtungsrunde wird erneut durch die Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft (TTG) gefördert.




Neben der sportlichen Förderung, talentierte Nachwuchspferde werden u. a. zu aufbauenden Perspektivlehrgängen eingeladen, konnten auch viele Trakehner Verkaufspferde über die Teilnahme an den Sichtungsterminen neue Besitzer finden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Trainer für die Trakehner Sichtungstage gewonnen werden. So zum Beispiel Championatsreiter und Sportsoldat Andreas Ostholt, der den Sichtungstag auf dem Geländeplatz der Pferdewelt Mailham in Rotthalmünster leiten wird. 

Auch in diesem Jahr konnte Bettina Hoy, international als Reiterin wie auch Trainerin hocherfolgreich, für das Trakehner Talentscouting gewonnen werden. Sie wird auf dem Geländeplatz des Reitvereins Wesel-Obrighoven im Einsatz sein.

Ebenfalls wieder als Sichtungstrainerin dabei ist Sophie Leube, die sich unlängst mit dem Bundeschampion Isselhook’s First Sight TSF den Titel des Trakehner Geländechampions sichern konnte und nur wenig später mit Sweetwaters Ziethen die CCI2*-S Prüfung im niederländischen Kronenberg gewann. 

Erstmals als Sichtungstrainerin im Einsatz ist die Warendorferin Julia Krajewski. Als Bundestrainerin der Junioren Vielseitigkeitsreiter ist sie selbst im Sattel hocherfolgreich. Sie gehörte zum Olympiateam in Rio und ist amtierende Deutsche Meisterin in der Vielseitigkeit. Sie wird das Sichtungstraining in Luhmühlen leiten.


Die Sichtungs- und Unterrichtseinheiten im Rahmen der Trakehner Vielseitigkeitsinitiative sind für Mitglieder des Trakehner Verbandes wie gewohnt kostenlos. 

Dies gilt auch weiterhin bei der Erstteilnahme eines Pferdes an der VS-Initiative, auch wenn weder Reiter noch Pferdebesitzer Verbandsmitglied sind. Für Trakehner Pferde, die in den Vorjahren bereits an einer der Vielseitigkeitssichtungen teilgenommen haben und bei denen nicht mindestens der Besitzer oder der Reiter Verbandsmitglied sind, wird vor Ort eine Teilnahmegebühr von 40€ erhoben.