Mechthild Reitz
Herbsttreffen, 27.11.2021 mit praxisorientiertem Seminar
"Zucht meets Sport - Exterieur versus Sportlichkeit? Anfassbar erklärt"
Termin: 27.11.2021
Ort: Reitanlage Oberbieber, Zum Aubachtal, 56566 Oberbieber
Beginn: 14 Uhr
Liebe Züchterinnen und Züchter, Reiter und Freunde des Trakehner Pferdes,
schon fast traditionell findet im Herbst eine weitere Zuchtbezirksveranstaltung statt, die im Zeichen des Sports fest verankert ist.
In diesem Jahr zieht es uns nach Neuwied, in die Reitanlage Oberbieber und wir genießen dort die Gastfreundschaft von Fam. Engel.
Wir freuen uns sehr, Ihnen nebst der Sportlerehrung folgendes praxisbezogene Schaubild anbieten zu können.
Zucht meets Sport - Exterieur versus Sportlichkeit? Anfassbar erklärt
__________________________________________________________
Ein fehlerloses Pferd ist kaum zu finden.
Der Körperbau hat jedoch oftmals einen großen Einfluss auf dessen Funktionalität.
Ob ein Pferd ein Exterieur hat, das als „schön“ angesehen wird, hat viel mit den richtigen Proportionen zu tun. Ein solches Pferd ist geprägt von Symmetrie und Körperharmonie.
Die kritische Auseinandersetzung mit der Verbesserung des Exterieurs sollte allerdings von Leistungsgedanken und Gesundheit getragen sein.
Mängel müssen jedoch als solche erkannt werden. Die rosarote Brille nutzt bei der Beurteilung des eigenen Pferdes oder gar beim Pferdekauf nichts. Aber es ist elementar, Abweichungen vom Ideal ausdrücklich zuzulassen, sofern sie die Leistung nicht einschränken.
In der Praxis vermengt sich eine Selektion mit diffusen theoretischen Schönheitsidealen. Ein sportlicher Zuchtfortschritt ergibt sich aber nicht daraus, wenn man versucht, nur von der Optik auf die Funktionalität zu schließen.
Und manchmal sind Pferde auch leistungsfähig, trotz offensichtlichem Mangel.
6 - 8 Reiter stellen Ihnen in dieser Lehreinheit ihre Pferde mit unterschiedlichem Schwerpunkt und Ausbildungsstand vor (Springen, Vielseitigkeit und Dressur), erleben Sie Remonten bis hin zu S-platzierten Pferden und gekörten Hengsten.
Walter Schwille (Turnierrichter bis einschl. Grand Prix und Springen Kl. S) sowie der stellvertretende Zuchtleiter des Trakehner Verbandes Neel-Heinrich Schoof geben Ihnen Einblicke
· in die Exterieurbeurteilung anhand von Praxisbeispielen und
· deren Auswirkung in Bezug auf Sportlichkeit und Nutzen als Reitpferd
Das Seminar ist kostenfrei und auf 60 Besucher begrenzt.
Eine Anmeldung ist schriftlich erforderlich an: trakehner.rlp@yahoo.com
(Name, Adresse, Anzahl Teilnehmer)
Der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr. Voraussetzung zur Teilnahme sind die 3G Regeln.
Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsamen Abendessen bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
Ihr Vorstand des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Mechthild Reitz
Zuchtbezirksvorsitzende
