Jungzüchterlehrgang - 23.03. und 24.03.2024 - Trakehnerhof Mirbach bei Simone Bell
- Mechthild Reitz
- 10. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Jan. 2024
Ihr wollt einmal einfach so hereinschnuppern oder seid erfahren und möchtet für die kommenden Meisterschaften üben?
Egal ob Ihr 8, 12 oder 19 Jahre alt seid, kommt einfach vorbei!
Wir freuen uns sehr, Euch im Frühjahr des kommenden Jahres einen Jungzüchterlehrgang in unserer Region anbieten zu könnnen.
Er findet am 23.03.2024 und 24.03.2024 auf dem Trakehnerhof Mirbach in 54578 Mirbach bei Simone Bell statt.
Übernachtungmöglichkeiten sind vorhanden!
Dieser Lehrgang ist überregional ausgeschrieben!
Merkt Euch den Termin schon mal vor.
Der genaue Ablauf folgt.
Ihr habt Fragen?
Wendet Euch an:
Raffaele Lucano, Mobil: 0160 908 826 28 oder
Simone Bell, Mobil: 0170 858 17 13

Wer sind eigentlich Jungzüchter?
Jungzüchter sind Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, welche verschiedene Interessen am Pony/Pferd haben.
Hierbei ist es keineswegs erforderlich, dass ihr aus einer „Züchterfamilie“ kommt oder reitet oder Vorkenntnisse bezüglich der Tierzucht habt.
In erster Linie ist es wichtig, Spaß am Umgang mit Pferden zu haben.
Was machen Jungzüchter?
Die Jungzüchter erweitern ihr Wissen in Themen der Fütterung, der Haltung, des Umgangs mit dem Pferd, des Reitens, des richtigen Herausbringens sowie der Präsentation des Pferdes an der Hand. Zudem liegt der Fokus auf dem Erlernen der fachgerechten Beurteilung eines Pferdes sowohl im Exterieur als auch in den Grundgangarten und im Freispringen. Außerdem helfen Jungzüchter dem Trakehner Verband auf Veranstaltungen wie beispielsweise Stuteneintragung oder Hengstmarkt. Je nach Alter und Können finden sich hier für jeden Jungzüchter die passenden Aufgaben und ihr könnt euer Wissen und Können erweitern. Zudem gibt es Wettbewerbe (regional, bundesweit, bis hin zu Weltmeisterschaften), bei denen sich die besten Jungzüchter der verschiedenen Verbände in den Themen Theorie, lineare Beschreibung, Freispringbeurteilung sowie Vormustern untereinander messen.
Welche Vorteile hat es ein Jungzüchter zu sein?
Möglichkeit der Teilnahme an interessanten Lehrgängen, Wissenserweiterung, Einblick hinter die Kulissen bekannter Gestüte, Kennenlernen interessanter Persönlichkeiten (sowohl Mensch als auch Tier), Schließen neuer Freundschaften und jede Menge Spaß!
Wie wirst du Trakehner Jungzüchter?
Bei Interesse meldet euch gerne per Mail an jungzuechter@trakehner-verband.de oder direkt bei dem Jugendbeauftragten eures Zuchtbezirks.
Für den Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg ist dies seit 01.11.2023 Simone Bell vom Trakehnerhof
Mirbach, Mobil: 0170 858 17 13
Für die Mitgliedschaft fallen keine Kosten an, lediglich wird bei einzelnen Lehrgängen ein kleiner Betrag an Eigenbeteiligung fällig.
Wie organisieren sich die Jungzüchter?
Da die Trakehner Zucht eine Bundeszucht ist, sind die Jungzüchter in ganz Deutschland verstreut. Jeder Zuchtbezirk hat seine(n) eigenen Jugendbeauftragten. Es werden sowohl auf Zuchtbezirksebene Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen angeboten, als auch deutschlandweit.
Also...... schaut vorbei und verbringt eine tolle lehrreiche Zeit an und mit den Pferden in einer schönen Gemeinschaft junger Menschen!
Unsere ganzjährigen Partner -
wir sagen im Namen aller Mitglieder DANKE
für die Unterstützung von Zucht, Jugend und Sport sowie
die Förderung des Trakehner Pferdes in unserer Region!
Sie möchten ebenso den Ausbau bzw. den Erhalt der Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich unterstützen und unser Partner werden?
Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen an:
Bewerben Sie Ihr Unternehmen, Ihre Zuchtstätte o. ä. durch eine Platzierung von Text und/ oder Logo auf der Homepage des Zuchtbezirkes! Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, dem Zuchtbezirk angehören oder nicht - machen Sie mit! Der Mindestbetrag pro Jahr beträgt 200,- Euro. Gerne können Sie uns auch mit einer höheren Summe unterstützen. Das entscheiden ganz alleine Sie! Hier finden Sie den Vertrag zum Download:
Gerne unterbreiten wir Ihnen darüber hinaus auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.
Diskrete Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Myriam Westermann, Mobil: 0160 970 83 302, E-Mail: info@trakehnerhof-deimberg.de
Alina Engel, Mobil: 0173 350 9997, E-Mail: alinaa.engel@web.de
Comments