- Mechthild Reitz
Trakehner Weekend: Zentrale Stuteneintragung, Impressionen, Komplettbericht
Autor: Mechthild Reitz
Bereits im Spätsommer 2018 startete der Vorstand des Trakehner Zuchtbezirks die Premiere, erstmals eine Stutenleistungsprüfung. zu veranstalten. Zu unserer freudigen Überraschung wurde dieses Angebot schon damals sehr gut angenommen.
Nun galt es die hohe Akzeptanz auszubauen und es entstand die Idee eines
Trakehner Weekends
In 2019 wagten wir uns, die Zentrale Stuteneintragung vom bisher schon traditionellen Fronleichnamstag in den August zu verlegen und eine Stutenleistungsprüfung vorzuschalten.
Die Idee:
„Großevent“ > evtl. höherer Zuschauerzuspruch / Attraktivitätssteigerung
Stuteneintragung und Leistungsprüfung an einem Wochenende: Der Züchter muss seine Stute nur einmal vorbereiten und hat auch nur einen Vorstellungstermin = geringerer Aufwand, Kostenersparnis z. B. An- und Abreise, Helfer, Box etc.
Die Stute erhält mehr Zeit zum Reifen
Die Stute kann intensiver genutzt werden (Bedeckung und gleichzeitige Vorbereitung Zentralen Stuteneintragung und Stutenleistungsprüfung innerhalb einer Saison wird einfacher)
Evtl. Kostenersparnis für den Trakehner Verband: Der ZL und andere -> eine Anreise (Hotelkosten, Fahrtkosten etc)
Züchter können in der günstigen Jahreszeit ihre Pferde (Frühjahr) in Ruhe vorbereiten und sind nicht mehr zwingend auf Reithallen etc. angewiesen
Zuchtleitung, Verkaufsleiter etc. erhalten einen komprimierten Qualitätsüberblick über die im Zuchtbezirk aktuellen Jungpferde / Remonten / Stuten (ZSE, Stutenleistungsprüfung, Hengstvorauswahl: Junghengst, Reitpferde Fohlen)
Deutliche Positionierung des Trakehner Verbandes zum Landgestüt Zweibrücken
Verschlankung des Terminplans der ehrenamtlichen Helfer des Zuchtbezirks
Sah es im Frühjahr danach aus, als würde die Covid-19 Pandemie uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen, hatten wir doch, auch aufgrund des späten Termins, Glück im Unglück..... vertretbare Infektionszahlen und ein angepasstes Veranstaltungsmanagement machten das Weekend möglich.
Sicherlich ist eine solches Event für einen relativen kleinen Vorstand ein enormer personeller und zeitlicher Kraftakt,
aber, wie heißt es immer......
wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Gewonnen hatten wir.... denn das Nennungsergebnis für die Stutenleistungsprüfung sprach für sich - 21 Pferde!
Auch im Hinblick auf die enorme breitflächige Akzeptanz, 10 Trakehner, 10 Warmblüter, 1 Pony
Lediglich 2 Ausfälle hatten wir zu verzeichnen, so dass 19 letztendlich an den Start gingen.
Auch die Richter: Reinhold Eitenmüller und Hella Kuntz sowie die Fremdreiterin Iris Sackmann scheinen ein Dreamteam zu werden.....größtes Lob war breitflächig zu verzeichnen, nebst einigen mündlichen positiven Kommentaren, gab es auch manche schriftliche, z. B. dieser Facebookeintrag
...... "Es war eine tolle Veranstaltung mit sehr kompetenten und gewissenhaften Pferdemenschen am Boden und einer tollen Fremdreiterin! Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass unsere Stuten sich wohl gefühlt haben und sich so gut präsentieren konnten 👍🏻"
Die Ergebnisse:
Siegerin in der Gruppe Trakehner wurde die bereits im letzten Jahr in Baden-Württemberg mit der Prämienanwartschaft ausgezeichnete
Stute VELVET TOUCH v. Kentucky, aus der Zucht von Dr. Rudolf Trenschel aus Essen und im Besitz von Axel Spieth, Aglasterhausen (R: Christiane Fuchs).
Aufgrund ihrer sehr guten Wertnote hat diese Stute nun alle Voraussetzungen zur Prämie erfüllt.

Auf Rang 2 und somit Reservesiegerin in dieser Gruppe folgte die Unicatotochter VELINA aus dem Hause des Gestüts Schneider aus Laubach (R: Kathleen Kohrs). Sie machte am Folgetag noch einmal auf sich aufmerksam, wurde sie Sonntags bei der Zentralen Stuteneintragung die Beste der 4-jährigen und Älteren und konnte somit alle Kriterien an einem Wochenende erfüllen, um nun ebenfalls in das Lot der Prämienstuten des Trakehner Verbandes aufgenommen zu sein

Siegerin in der Gruppe Warmblut wurde die Stute mit der Startnr. 26 - Bellapaz BF v. Balous Bellini aus der Zucht und im Besitz der ZG Bauch und Forndran, Buchholz Oberscheid, eine Stute mit überragendem Freispringen und guten Grundgangarten unter dem Sattel (R: Laura Saul)

Über den Reservesiegertitel in dieser Gruppe freute sich Bernd Eisenmenger, Bubenheim mit seiner Stute CASAYA v. Cascadello I, bestens präsentiert v. Elisa Sieg

Siegerin bei den Ponys wurde die Haflingerstute RUBY v. Alcatraz aus der Zucht v. Herrmann Müller, Obermaiselstein und im Besitz von Thomas und Monika Christian aus Hangard (R: Marion Zoller).

Etwa um 18 Uhr war das Ende zu verzeichnen und nach der Siegerehrung galt es nun bis in den späten Abend hinein, alles für den nächsten Tag - die Zentrale Stuteneintragung - herzurichten.
Am Sonntag durften wir 12 Stuten begrüßen, 8 Dreijährige sowie 4 Vierjährige und ältere.
Zu Beginn die Ergebnisliste:

Die Eintragungsnoten sprechen für sich...... die Kommission, bestehend aus Dr. H.-P. Karp, Matthias Werner und Cornelia Götsch (3jährige) sowie Mechthild Reitz (4jährige) durften ein qualitativ sehr hochwertiges Lot erleben - von 12 vorgestellten Pferden
wurden 9 mit Prämienpunktzahl versehen!
ALLE Stuten waren bestens herausgebracht, von guter Konstitution und beispielhafte Repräsentanten des Trakehner Pferdes.
Siegerstute:
Vetua v. Unicato u. d. Vivaria H v. Guy Laroche
Z./B: Willi Schneider, 56288 Laubach
8,0 - 8,5 - 7,5 / 8,5 - 9,0 - 8,0 / 8,0 (gesamt: 57,5 Punkte)
Hier wurde eines jeden Züchters Traum wahr, ist es doch ein außergewöhnlicher Erfolg, welcher ganz, ganz selten ein Züchterhaus aufbieten kann - zwei Vollschwestern - Siegerstute und Beste Stute der 4-jährigen und Älteren vermochte das Trakehnergestüt Willi Schneider aus Laubach mit VETUA und VELINA aufzubieten, zudem noch beide abstammend von dem in Laubach selbst gezogenen Hengst Unicato.
Reservesiegerstute wurde die bildschöne KIND OF MAGIC aus dem Besitz des seit zwei Jahren in unserem Zuchtbezirk beheimateten Ehepaars Prof. Dr. Axel Mario und Andrea Feller (Gestüt Schloss Wald-Erbach), mit der höchsten Typnote des Tages. Sie reiht sich somit in die große Zahl der diesjährigen hochkarätigen Prämienanwärterinnen des Beschälers Helium ein, die dieser bereits in 2020 stellen konnte.
Kind of Magic v. Helium u. d. Kamara v. All Inclusive
Z: Gestüt Tasdorf, 24536 Tasdorf
B: Gestüt Schloss Wald-Erbach, Fam. Feller, 55442 Warmsroth
9,0 - 8,0 - 7,5 / 7,5 - 8,0 - 8,0 / 8,0 (gesamt: 56 Punkte)
Phoenix v. Marseille u. d. Parodie d´Amour xx v. Adieu xx
Z./B: Bernd Oberer, 66484 Walshausen
8,0 - 7,5 - 7,0 / 8,5 - 7,5 - 8,0 / 8,0 (gesamt: 54,5 Punkte)
Windmelodie v. Phlox u. d. Windstärke v. Nerv
Z./B: Graciela Bruch, 66606 St. Wendel
8,0 - 8,0 - 8,0 / 8,0 - 7,0 - 7,5 / 8,0 (gesamt 54,5 Punkte)
Arosa M v. Niagara u. d. PrSt. Avoni v. Insterburg,
Z: Marika Werner, 35756 Mittenaar
B: Thomas Schmitt, 56290 Dommershausen
8,5 - 8,0 - 7,5 / 7,0 - 8,0 - 7,0 / 8,0 (gesamt: 54 Punkte)
Paloma v. Phlox u. d. Pamina XV v. Kasparow
Z./B: Graciela Bruch, 66606 St. Wendel
7,5 - 8,0 -7,5 / 7,5 - 7,5 - 7,5 / 8,0 (gesamt: 53,5 Punkte)
Unguja v. Ivanhoe u. d. StPr. u. PrSt. Usambara v. Tambour
Z./B: Michael Klein, 66879 Reichenbach-Steegen
8,0 - 7,5 - 7,0 / 6,5 - 7,0 - 7,5 / 7,5 (gesamt: 51 Punkte)
Haska v. Unicato u. d. Haskara v. Askar AA
Z./B: Willi Schneider, 56288 Laubach
7,0 - 7,0 - 7,0 / 7,0 - 7,5 - 7,5 / 7,0 (gesamt: 50 Punkte)
Beste der Vierjährigen und Älteren
Velina v. Unicato u. d. Vivaria v. Guy Laroche
Z./B: Willi Schneider, 56288 Laubach
8,0 - 7,5 - 7,5 / 7,0 - 8,0 - 8,5 / 8,0 (gesamt: 55 Punkte)
Perserkrone v. Silvermoon u. d. StPr. u. PrSt. Perserfürstin v. Monteverdi
Z: Frank Martens-Bruns, 21279 Dierstorf
B: Cornelia Götsch, 55234 Albig
8,0 - 7,5 - 7,0 / 7,5 - 8,0 - 8,0 / 8,0 (gesamt 54 Punkte)
Tansania v. Sir Sansibar u. d. StPr. u. PrSt. Traumwolke IV v. Arogno
Z: Leonhard Thiel, 34431 Marsberg
B: Bettina Krüger, 67271 Neuleiningen
8,0 - 7,5 - 7,5 / 7,5 - 8,0 - 7,5 / 8,0 (gesamt 54 Punkte)
Adere v. Pricolino u. d. Apart v. Marduc
B: Lisa Feid
7,5 - 7,0 - 7,0 / 8,0 - 7,0 - 6,5 / 7,0 (gesamt 50 Punkte)
Ein großes Dankeschön ergeht an Jutta Bauernschmitt, die uns alle Bilder für unsere Zuchtbezirksarbeit kostenfrei zur Verfügung gestellt hat, ebenso an unsere individuellen Förderer sowie ganzjährigen Sponsoren . Mit ihrer Hilfe war es uns möglich, allen Teilnehmern und / oder den vorderen Platzierten der im August stattfgefundenen Veranstaltungen (Fohlenchampionat v. Rheinland-Pfalz, Stutenleistungsprüfung, Zentrale Stuteneintragung) mit hochwertigen Preisen auszustatten.
So erhielten z. B. die Siegerstute der ZSE einen Freisprung, gestiftet von Bettina Lechtermann (Gestüt Staffelde), die Reservesiegerin einen halben Freisprung des Gestüts Hörstein, die Beste der Vierjährigen und Älteren sowie die Siegerin der Gruppe Trakehner bei der Stutenleistungsprüfung jeweils einen halben Freisprung der Hengststation Brähler, die Siegerin der Gruppe Ponys bei der Stutenleistungsprüfung eine hochwertige Trense v. Reitsport Schockemöhle, Fohlenchampion und Fohlenchampionesse konnten Deckgeldgutscheine von Marion Drache f. den Hengst Tecumseh und des Trakehnergestüts Haemelschenburg übergeben werden, Ehorses spendete für ALLE Teilnehmer aller EVENTS Inseratsgutscheine usw. usw.
Wir danken:
Hengststation Heinrich Brähler (Brähler Heinrich Sportpferde, Michael Herfurth)
Trakehnergestüt Hämelschenburg (Beate Langels)
Marion Drache
Reitsport Schockemoehle
Gestüt Staffelde (Bettina Lechtermann)
Gestüt Hörstein
ehorses
Silke Ottmann-Trenschel (Silke Tren)
Pferdezuchtverein Hunsrück-Rhein-Nahe-Mosel
Fam. Westermann (Myriam Westermann, Oliver Westermann)
Fa. Boeckmann - Lastrup (Roger Boeckmann)
Familie Diemer
Robert Jomé
Sportpferde Christine Hauter, Pönterhof
Ausbilderin Melanie Riecke, Krinkhof
Staudt Immobilien - Werte realisieren
Pferdepraxis Neuhof - Dr. Annette Wyrwoll
Uwe Kraft - Führanlagen
Landgestüt Zweibrücken - Maren Müller
Fam Martin - Steinfelderhof - Pferdezucht und Pferdesport alles aus einer Hand
PerNaturam - die Natur weiß den Weg - Futtermittel auf natürlicher Basis
Tierärztliche Klinik Ludwigshafen - Dr. Bayer, Dr. Horstmann, Dr. Engl
Boeckmann Center Westerwald, Ralf Voelz
LVM - Versicherungen, Simmern, Jens Berg
UND ALLEN UNSEREN FLEIßIGEN HELFERN und den Jungzüchtern Johannes Sefrin, Lukas Weber, Rebecca Pappert und Clara Grund