Im Frühjahr diesen Jahres fand ein Einsteigerlehrgang für interessierte Kinder und Jugendliche auf dem Trakehnerhof Mirbach bei Simone Bell in der Eifel statt. Viele junge Menschen folgten diesem Angebot.
Für Marlon war es, wie für einige andere auch der erste Lehrgang. Die Gemeinschaft, das Miteinander, die Arbeit an und mit dem Pferd gefiel ihm auf Anhieb.
Auch wenn er mit Abstand der Jüngste im Bunde war, konnte er sich schon toll einbringen und in 2024 auf dem stark besuchten Fohlenmusterungstermin auf Hofgut Linnebo in Waldalgesheim sowie bei der Zentralen Stuteneintragung mithelfen.
Lieber Marlon - willkommen an Bord! Wir freuen uns schon auf deine Unterstützung im kommenden Jahr!
Du warst so nett und hast für uns eine kleine Vorstellung vorbereitet
Marlon Klüter, * 2016
Seit wann bist du bei den Trakehner Jungzüchtern und wie wurdest du auf die Gemeinschaft aufmerksam?
Im Frühjahr 2024 hat ein Jungzüchterlehrgang bei Simone Bell auf dem Trakehnerhof Mirbach stattgefunden.
Er war auch für Kinder. Wir haben dort vieles geübt. Am meisten hat mir die Peitschenführung Spaß gemacht.
Was gefällt dir bei den Jungzüchtern am besten?
Leider kann ich noch nicht so viel bei den Jungzüchtern mitfahren, weil ich erst 8 Jahre alt bin.
Dafür darf ich aber im Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz / Saar mithelfen.
So durfte ich im Sommer den Besitzern mit den guten Fohlen tolle Plaketten überreichen,
Mir gefällt, dass ich mitmachen darf.
Auch in Neuwied-Oberbieber durfte ich beim Trakehner Weekend mit Traktor fahren und beim Aufbauen der Sprunggasse meinem Papa helfen.
Was war dein schönstes Erlebnis mit den Jungzüchtern?
Der Lehrgang bei Simone Bell und das Austeilen der Plaketten bei dem
Fohlenmusterungstermin
Welches ist dein Trakehner Lieblingspferd und warum?
Mein Trakehner Lieblingspferd ist der Hengst Sturmpfeil.
Er gehört Mama und Papa. Ich finde ihn cool, er ist brav, hat großen Erfolg.
Wenn ich größer bin, möchte ich ihn reiten.
Was wünschst du dir in Zukunft mit und von den Trakehner Jungzüchtern?
In Zukunft wünsche ich mir, dass ich noch mehr dabei sein darf.
Ich würde mich sehr freuen, beim Trakehner Hengstmarkt dabei sein zu können.
Vielen Dank lieber Marlon für deine Vorstellung!
Du bist nun auch neugierig? Hier haben wir einmal Wissenswertes über die Jungzüchter und ihr Tun niedergeschrieben.
Wer sind eigentlich Jungzüchter?
Jungzüchter sind Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, welche verschiedene Interessen am Pony/Pferd haben.
Hierbei ist es keineswegs erforderlich, dass ihr aus einer „Züchterfamilie“ kommt oder reitet oder Vorkenntnisse bezüglich der Tierzucht habt.
In erster Linie ist es wichtig, Spaß am Umgang mit Pferden zu haben.
Du bist noch völlig unerfahren? Auch das ist gar kein Problem. Wir zeigen dir, wie es geht. Sei einfach dabei!
Was machen Jungzüchter?
Die Jungzüchter erweitern ihr Wissen in Themen der Fütterung, der Haltung, des Umgangs mit dem Pferd, des Reitens, des richtigen Herausbringens sowie der Präsentation des Pferdes an der Hand. Zudem liegt der Fokus auf dem Erlernen der fachgerechten Beurteilung eines Pferdes sowohl im Exterieur als auch in den Grundgangarten und im Freispringen. Außerdem helfen Jungzüchter dem Trakehner Verband auf Veranstaltungen wie beispielsweise Stuteneintragung oder Hengstmarkt.
Je nach Alter und Können finden sich hier für jeden Jungzüchter die passenden Aufgaben und ihr könnt euer Wissen und Können erweitern. Zudem gibt es Wettbewerbe (regional, bundesweit, bis hin zu Weltmeisterschaften), bei denen sich die besten Jungzüchter der verschiedenen Verbände in den Themen Theorie, lineare Beschreibung, Freispringbeurteilung sowie Vormustern untereinander messen.
Welche Vorteile hat es ein Jungzüchter zu sein?
Möglichkeit der Teilnahme an interessanten Lehrgängen, Wissenserweiterung, Einblick hinter die Kulissen bekannter Gestüte, Kennenlernen interessanter Persönlichkeiten (sowohl Mensch als auch Tier), Schließen neuer Freundschaften und jede Menge Spaß!
Wie wirst du Trakehner Jungzüchter?
Bei Interesse meldet euch in unserer Region gerne bei der Jugendbeauftragten des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar Simone Bell vom Trakehnerhof Mirbach, Mobil: 0170 858 17 13 an.
Alternativ könnt ihr euch natürlich auch an die Bundesjungzüchter wenden: jungzuechter@trakehner-verband.de
Für die Mitgliedschaft fallen keine Kosten an, lediglich wird bei einzelnen Lehrgängen ein kleiner Betrag an Eigenbeteiligung fällig.
Wie organisieren sich die Jungzüchter?
Da die Trakehner Zucht eine Bundeszucht ist, sind die Jungzüchter in ganz Deutschland verstreut. Jeder Zuchtbezirk hat seine(n) eigenen Jugendbeauftragten. Es werden sowohl auf Zuchtbezirksebene Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen angeboten, als auch deutschlandweit.
Also...... schaut vorbei und verbringt eine tolle lehrreiche Zeit an und mit den Pferden in einer schönen Gemeinschaft junger Menschen!
Gar kein Problem! Wendet Euch an Simone Bell, Trakehnerhof Mirbach, Mobil: 0170 858 1713
Unsere Werbepartner:
Nutzen Sie unsere Reichweite und werden auch SIE unser Werbepartner!
Ganz nach dem Motto: Wir für Sie, Sie für uns!
Der Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz/Saar verfügt über eine große Vielzahl von Followern. Alleine die Homepage wurde in den vergangenen 12 Monaten über 150.000 x angeklickt. Zusätzlich sind wir ebenso in den Sozialen Medien, wie Facebook und Instagram vertreten.
Nutzen Sie unsere Plattform, um Ihr Unternehmen, Ihr Gestüt oder, oder, oder in Szene zu setzen.
Wir machen Werbung für SIE und SIE tragen dazu bei, dass der Trakehner Zuchtbezirk seine Aktivitäten intensivieren kann. Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Hengststation, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, sprechen Sie uns an.
Verschiedene Pakete bzw. individuelle Leistungen sind buchbar.
Wir bieten Ihnen verschiedene Staffelungen, z. B. das Basispaket (Bronze) bereits für 200,- Euro / Jahr zzgl. Mwst bis hin zum exklusiven Platinpaket für 1000 Euro / Jahr zzgl MwSt. Wir schnüren mit Ihnen gemeinsam das für Sie passende Paket.
Was tun wir für unsere Partner?
- Auf jeder Seite unserer sehr stark frequentierten Homepage (über 150.000 x pro Jahr) präsentieren wir Ihr
Unternehmen mit Werbetext - einschl. Verlinkung - in der Fußzeile entsprechend Ihres gebuchten Pakets.
- In jedem Blogbeitrag (= Aktuelles) sind Sie ebenfalls als Werbepartner einschl. Verlinkung platziert.
- Ihr Logo erscheint auf allen Zeiteinteilungen, Ausschreibungen, Fohlenmusterungsübersichten usw.
- kostenlose Anzeige im Katalog des Trakehner Weekends (Größe richtet sich nach Buchungspaket)
- mehrfach im Jahr - Werbung bei Facebook und Instagram
- Gerne können Sie auch Hauptsponsor bei Veranstaltungen oder einzelnen Projekten werden.
- Individualabsprachen sind ebenfalls möglich, z. B. Ausgabe von Flyern, Werbegeschenken, Visitenkarten, Werbebroschüren anlässlich diverser Veranstaltungen.
- Verfügen Sie über eine Sonderaktion, können Sie uns gerne informieren. Hier würden wir Sie entsprechend medial unterstützen.
Hier finden Sie den Vertrag zum Download:
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.
Private Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend im Zuchtbezirk RLP/Saar
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Comentários