Es gab schon diverse Nachfragen..... wir gehen in Runde 2!
Nach der tollen Resonanz im Vorjahr, dürfen wir Ihnen erneut auf dem schönen Hofgut Linnebo den zweiten Zuchtbezirkslehrgang Dressur mit Uta Gräf präsentieren.
Unzählige Siege und Platzierungen in Dressurprüfungen der Kl. S *** gehen seit Jahren auf das Konto von Uta Gräf. Gleichzeitig ist sie aber auch Botschafterin für eine erfrischend andere Art des Dressurreitens und gestaltet auch in der Weise ihren Unterricht:
„Mir liegt es am Herzen, dass Reiten Spaß macht und zwar nicht nur mir, sondern auch meinen Pferden. Und Spaß macht Reiten eben nur, wenn man die Pferde mit feinsten Hilfen dirigieren kann. Die feinst mögliche Kommunikation mit dem Pferd hat für mich oberste Priorität bei der Ausbildungs- und Trainingsarbeit. Natürlich setzt man sich als Turnierreiter darüber hinaus gewisse Ziele, die man mit den Pferden erreichen möchte, aber ob und wie schnell man zu diesen gelangt, gibt mir allein das Pferd vor. Deshalb ist es so wichtig, jedes mir anvertraute Pferd als absolutes Individuum zu betrachten und für jedes den optimalen Weg zu finden, der bei Pferden zum Teil völlig unterschiedlich aussehen kann. Man sollte immer nur mit dem arbeiten, was das Pferd während einer Ausbildungsphase gerade anbietet. Wenn ich mit Pferden arbeite, geht es mir nicht allein darum, dass sie körperlich reifen, sondern auch ihre Persönlichkeiten entwickeln. Das funktioniert nur, wenn man die körperlichen Voraussetzungen eines Pferdes, seinen Charakter und die aktuelle Befindlichkeit in der täglichen Arbeit immer wieder aufs Neue berücksichtigt und es ansonsten in der Gesellschaft von Artgenossen einfach Pferd sein lässt.“
Wann: 06. – 07. Mai 2024, 15 Uhr – 18.30 Uhr
Kosten: insgesamt: 190,- Euro (Unterrichtseinheit = 30 Min. Einzelunterricht, vorheriges Abreiten – 2 Tage – insgesamt 170,- Euro sowie Anlagenbenutzungsgebühr 20,- Euro für beide Tage insgesamt)
Wo: Anlage Linnebo, Zum Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim
Ablauf: an zwei Tagen Einzeltraining à 30 min, es stehen 7 Plätze zur Verfügung, bitte vorheriges Abreiten
Boxen: auf Anfrage, Sibylle Linnebo, Mobil: 0160 363 86 35
Teilnahmevoraussetzungen: Reiter aller Leistungsklassen mit Trakehner Pferden
Anmeldeschluss: 15.04.2024
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Anmeldungen bitte ausschließlich per Mail an: reitzmechthild@gmail.com
ACHTUNG - wichtige Hinweise:
- Eine Reservierung des Startplatzes erfolgt erst mit Begleichung / Überweisung der Lehrgangs- und Anlagenbenutzungsgebühr.
- Reiter / Eigentümer von Trakehner Pferden, die Mitglied im Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich sind, haben bei der Anmeldung Vorrang und werden im Rahmen der Sportförderung mit 50,- Euro / Lehrgang unterstützt. Die Zuwendung wird nach absolvierter Teilnahme zurückerstattet.
Bankverbindung: Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich
IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53, GENODE51KRE
Folgende Angaben sind wichtig: Name des Reiters, Name des Pferdes, Ausbildungsstand / Erfolge, Alter, Abstammung, Name des Züchters sowie des Eigentümers. Bei Verkäuflichkeit des Pferdes benötigen wir von Ihnen eine Telefonnummer, die wir auf der Starterliste angeben, damit evtl. Interessenten Sie kontaktieren können.
Die Zeiteinteilung wird ca. 7 Tage vor dem Lehrgang veröffentlicht.
Dieser Lehrgang wird fotografisch begleitet, jeder Teilnehmer erhält kostenfrei Bilder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie der Teilnahme an dem Lehrgang erklären sich Besucher, Reiter und Besitzer damit einverstanden, dass die von ihnen in dem o. g. Zusammenhang gemachten Fotos und Filmaufnahmen im Internet und der Presse verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Bei Erstellung der Foto- und Videoaufnahmen beachten wir natürlich die deutschen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze. Falls Sie im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, teilen Sie dies bitte umgehend dem Fotografen mit. Entsprechende Bilder werden gelöscht. Diese Entscheidung wird selbstverständlich respektiert. Beachten Sie jedoch bitte, dass bei den jeweiligen Publikationen Sie und / oder Ihr Pferd nicht abgebildet sein werden.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme an diesem Lehrgang erfolgt auf eigene Gefahr. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Zum Download:
Sie wohnen in unserem Einzugsbereich und möchten Mitglied im Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich werden?
Unsere ganzjährigen Partner -
wir sagen im Namen aller Mitglieder DANKE
für die Unterstützung von Zucht, Jugend und Sport sowie
die Förderung des Trakehner Pferdes in unserer Region!
Sie möchten ebenso den Ausbau bzw. den Erhalt der Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich unterstützen und unser Partner werden?
Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen an:
Bewerben Sie Ihr Unternehmen, Ihre Zuchtstätte o. ä. durch eine Platzierung von Text und/ oder Logo auf der Homepage des Zuchtbezirkes! Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, dem Zuchtbezirk angehören oder nicht - machen Sie mit!
Hier finden Sie den Vertrag zum Download:
Darüber hinaus erarbeiten wir mit Ihnen auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.
Diskrete Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Myriam Westermann, Mobil: 0160 970 83 302, E-Mail: info@trakehnerhof-deimberg.de
Alina Engel, Mobil: 0173 350 9997, E-Mail: alinaa.engel@web.de
Comments