Bericht und Impressionen der Nachmusterungsreise vom 05.10.2025 in Rheinland-Pfalz / Saar
- Mechthild Reitz
- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Am 05. Oktober fand die Nachmusterungsreise des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar statt,
Sie umfasste folgende Stationen:
Seibersbach
Ingelheim
Deimberg und
Braunshorn
Genau wie in 2024 nutzten wir den Termin erneut zur Ausbildungsunterstützung von Zuchtrichteranwärtern.
Es wurde die selbständige Exterieurbeurteilung und die damit verbundene Notengebung, das Kommentieren sowie die Abzeichenaufnahme geübt.
Der erste Termin war bei Familie Klumb in Seibersbach. Sie präsentierten uns eine überaus typstarke Tochter des Speedway a. d. Ferra v. Tarison.
Danach fuhren wir in das Vollblutgestüt Westerberg nach Ingelheim.
Diese Anlage liegt auf dem Plateau des Westerbergs. Muschelkalk des alten Rheinstromtales bildet das Ausgangsmaterial. Eine bis zu drei Meter dicke angewehte Lösschicht aus der Eiszeit bietet eine nähr- und mineralstoffreiche Grundlage bei mildem und trockenem Weinbauklima. Der Betrieb umfasst ca. 60 ha Grünland und ca. 140 ha Ackerbau mit u.a. Hafer, Weizen, Gerste, Raps.
Stroh, Heu und Luzerne werden vom eigenen Betrieb für die Pferde produziert.
Das Gestüt wurde im Jahr 1912 von Heinrich von Opel gegründet. Seitdem befindet es sich im Familienbesitz. Ab 1928 wurde das Gestüt zunächst von Irmgard von Opel geleitet, bis sie es 1978 an ihren Sohn Dr. Heinz von Opel weitergab. Seit Oktober 1999 bilden Tochter Aline und Schwiegersohn Peter Rodde die Gestütsleitung.
Hier wurden wir in "Amtshilfe" tätig. Vollblutstute Eibe xx von Black Sam Bellamy xx von Anita Birkenhofer - einer Züchterin aus Baden-Württemberg - ist dort eingestallt. Ihr Stutfohlen von Insterburg wurde gemustert sowie die Stute eingetragen.
Aline von Opel als auch Peter Rodde ließen es sich nicht nehmen, uns eine kleine Gestütsbesichtigung zuteil werden zu lassen. Vielen Dank dafür!
Am frühen Nachmittag war die nächste Station in der Pfalz, bei Myriam Westermann in Deimberg.
Dort sahen wir eine Tochter des Adorator u. d. Perlina v. Freiherr v. Stein.
Den Abschluss bildete die Nachzucht von Christoph Reitz in Braunshorn.
Sf. v. Kenneth u. d. St.Pr., Pr. u. Elitestute Rebana v. Insterburg sowie ein
Hf. v. Preussen Party u. d. Rhiley von Kentucky.
Die Saison 2025 ist nun beendet.
Die Musterungskommission wünscht allen Züchtern / Besitzern viel Freude an und mit ihrem Nachwuchs 2025 sowie alles, alles Gute für eine gute Aufzucht.
Das Ranking der jeweils besten Stut- und Hengstfohlen in unserer Region wird Anfang Dezember veröffentlicht.
Die Werbepartner und privaten Förderer des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar:
Sie möchten ebenfalls unser Werbe- und/oder Medienpartner oder privater Förderer werden?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete. Individualvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
.jpeg)





























































































































Kommentare