top of page
termine-online.jpg

Termine

Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Termine nur unter Vorbehalt verbindlich angegeben werden können.

Sollten Änderungen eintreten, versuchen wir, Sie über die Seite NEWS / AKTUELLES zeitnah zu informieren.

Zuchtbezirkslehrgang DRESSUR mit Martin Küpper, Berghof, 67688 Rodenbach

23.09.

und

24.09.2023

Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen wurde der Lehrgang abgesagt!

 

Veranstaltungsort: Reitanlage Gloede-Berghof, Berghof 2-4, 67688 Rodenbach

Ausschreibung 

Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!

Sie haben Fragen?

Ansprechpartnerin: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 3861, Mail: umoeller27@hotmail.com

Nachmusterungstermin

03.10.2023

Sie hatten keine Gelegenheit Ihr Fohlen vorzustellen? 

Wenden Sie sich an uns.

Wir stellen an diesem Tag eine individuelle Musterungsreise zusammen.

Sie haben Fragen?

Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, Mail: trakehner.rlp@gmail.com

15. Kamingespräch - Trakehner Gestüte und Zuchtstätten, die Grundlagen für die Zukunft schufen

13.10.2023

18 Uhr

Die Trakehner Kamingespräche finden als Präsenzveranstaltungen mit maximal 15 Gästen in der Johannisberg Akademie statt und sind live über ClipMyHorse (www.clipmyhorse.tv) zu sehen.

 

Veranstalter: Trakehner Verband und Trakehner Turniersport Gemeinschaft e.V.

Referent: Erhard Schulte


Veranstaltungsort: Johannisberger Akademie, Johannisberg 1, 53578 Windhagen 

Kosten der Teilnahme: 30 Euro, 20 Euro für PM und Mitglieder des Trakehner Verbands, inkl. Getränke und Imbiss

Anmeldung: Anmeldung über Marion Drache, md@johannisberg.net

Am Wiederaufbau der auf Restbestände geschmolzenen Population der Trakehner Rasse waren insbesondere in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zahlreiche Züchterpersönlichkeiten mit ihren Gestüten und Zuchtstätten maßgeblich und Einfluss nehmend beteiligt.

Ihnen soll mit dieser 5. Staffel der Trakehner Kamingespräche ein kleines Denkmal gesetzt werden, denn ihre züchterischen Aktivitäten sind längst Geschichte.

Die Geschichte der Verbandsgestüte, das Trakehner Gestüt Rantzau, das Gestüt Schmoel/Panker der Hessischen Hausstiftung und das Ostpreußengestüt Hunnesrück werden dieses Mal im Mittelpunkt stehen.

16. Kamingespräch - Trakehner Gestüte und Zuchtstätten, die Grundlagen für die Zukunft schufen

03.11.2023

18 Uhr

Die Trakehner Kamingespräche finden als Präsenzveranstaltungen mit maximal 15 Gästen in der Johannisberg Akademie statt und sind live über ClipMyHorse (www.clipmyhorse.tv) zu sehen.

 

Veranstalter: Trakehner Verband und Trakehner Turniersport Gemeinschaft e.V.


Referent: Erhard Schulte


Veranstaltungsort: Johannisberger Akademie, Johannisberg 1, 53578 Windhagen 

Kosten der Teilnahme: 30 Euro, 20 Euro für PM und Mitglieder des Trakehner Verbands, inkl. Getränke und Imbiss

Anmeldung: Anmeldung über Marion Drache, md@johannisberg.net

Am Wiederaufbau der auf Restbestände geschmolzenen Population der Trakehner Rasse waren insbesondere in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zahlreiche Züchterpersönlichkeiten mit ihren Gestüten und Zuchtstätten maßgeblich und Einfluss nehmend beteiligt.

Ihnen soll mit dieser 5. Staffel der Trakehner Kamingespräche ein kleines Denkmal gesetzt werden, denn ihre züchterischen Aktivitäten sind längst Geschichte.

Die Geschichte der Verbandsgestüte, das Trakehner Gestüt Rantzau, das Gestüt Schmoel/Panker der Hessischen Hausstiftung und das Ostpreußengestüt Hunnesrück werden dieses Mal im Mittelpunkt stehen.

Fotokurs mit Jutta Bauernschmitt

11.11.2023 -

12.11.2023

Veranstaltungsort: Beate Heise, Klosterweg 33, 83370 Seeon-Seebruck (Obb)

 

Veranstalter: Trakehner Zuchtbezirke Rheinland-Pfalz / Saar, Baden-Württemberg und Bayern

 

Termin: 11.11 und 12.11.2023, Beginn an beiden Tagen um 09.00 Uhr

 

Referentin: Jutta Bauernschmitt

 

Preis: 269,- Euro für Mitglieder des Trakehner Verbandes

        299,- Euro für Nichtmitglieder

Es werden max. 10 Teilnehmer angenommen.

 

Voraussetzungen: DSLR oder spiegellose Kamera sowie ein eigener Laptop

 

Anmeldungen bitte bis 15.10.2023 an trakehner.rlp@gmail.com

Ein Seminarplatz wird nur bei vollständiger Bezahlung reserviert.

 

Bankverbindung:

Die Kontonummer lautet: Trakehner Zuchtbezirk Bayern, DE35 7525 0000 0021 0735 98

 

Absagen: Eine Rückzahlung des Betrages findet nur statt, sofern 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn storniert wird. Sollten Sie innerhalb eines kürzeren Zeitraums absagen müssen, können Sie selbstverständlich alternativ eine Ersatzperson benennen. Sollten wir Nachrücker haben, würden jene zusätzlich angefragt.

 

Inhalt

In diesem Fotokurs lernen Sie alles, was man als Einsteiger oder leichter Fortgeschrittener benötigt, um deutlich bessere Fotos zu machen:

  • ISO / Blende / Zeit verstehen und anwenden

  • Einstellung der ISO Zahl passend zur Lichtsituation

  • Gestaltung des Schärfebereichs über die Blende, Brennweite und Abstand

  • Spannung durch Bewegungsunschärfe mit kontrollierten Kamerabewegungen

  • Einstieg in die Bildgestaltung

  • Konstruktive Bildbesprechung

  • Bildbearbeitung

Ausschreibung --->>> Download

Lehrgang Eigenbestandsbesamer im Landgestüt Zweibrücken

20.11.2023 -

23.11.2023

Hier erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse in Theorie und Praxis, sowie nach abgeschlossener Prüfung die rechtliche Erlaubnis zur Besamung von Stuten im eigenen Bestand.

  • Termin: November 2023 / Mo. 20. – Do. 23. November 2023

  • Dauer: 4 Tage inkl. Prüfung / 25 Stunden

  • Lehrgangsgebühren: 600,00 Euro inkl. Prüfungsgebühr (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Das Landgestüt Zweibrücken, mit Dr. Therese Willmen ist anerkannte Ausbildungsstätte für Besamungsbeauftragte und Eigenbestandsbesamer und bietet die besten Voraussetzungen für eine praxisnahe Ausbildung.

*Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fordern Sie hier Ihr Anmeldeformular an. 

Anfordern

Trakehner Hengstmarkt 2023

30.11.2023 -

02.12.2023

Die Ausschreibung zum 61. Internationalen Trakehner Hengstmarkt finden Sie hier >>>.

Den vorläufigen Zeitplan finden Sie hier >>>.

In Abhängigkeit der regionalen Verteilung der Hengstmarktkandidaten werden Ende September/Anfang Oktober öffentliche Musterungsplätze für eine Züchterbetreuung im Hinblick auf den Hengstmarkt angeboten. Diesbezüglich steht, auch betreffend der Leitlinien, die Beratung der Aussteller sowie eine Ausbildungs- und Trainingskontrolle im Vordergrund.

Hier finden Sie das Röntgenmerkblatt Hengstmarkt 2023.

Der Kartenvorverkauf startet ab sofort!

Die Preise können Sie der Preisliste entnehmen.

Kartenbestellungen:
bei der Holstenhallen Neumünster GmbH, z.Hd. Lisa Gerversmann, Justus-von-Liebig-Straße 2-4
24537 Neumünster

Mail: lisa.gerversmann@holstenhallen.com, Telefon: 04321 – 9100

oder direkt Online Bestellen hier>>>

VIP-Karten: über die Trakehner Geschäftsstelle bei Karina Kitzmann, Telefon: 0 43 21 – 90 27 13.

17. Kamingespräch - Trakehner Gestüte und Zuchtstätten, die Grundlagen für die Zukunft schufen

26.01.2024

18 Uhr

Die Trakehner Kamingespräche finden als Präsenzveranstaltungen mit maximal 15 Gästen in der Johannisberg Akademie statt und sind live über ClipMyHorse (www.clipmyhorse.tv) zu sehen.

 

Veranstalter: Trakehner Verband und Trakehner Turniersport Gemeinschaft e.V.


Referent: Erhard Schulte


Veranstaltungsort: Johannisberger Akademie, Johannisberg 1, 53578 Windhagen 

Kosten der Teilnahme: 30 Euro, 20 Euro für PM und Mitglieder des Trakehner Verbands, inkl. Getränke und Imbiss

Anmeldung: Anmeldung über Marion Drache, md@johannisberg.net

Am Wiederaufbau der auf Restbestände geschmolzenen Population der Trakehner Rasse waren insbesondere in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zahlreiche Züchterpersönlichkeiten mit ihren Gestüten und Zuchtstätten maßgeblich und Einfluss nehmend beteiligt.

Ihnen soll mit dieser 5. Staffel der Trakehner Kamingespräche ein kleines Denkmal gesetzt werden, denn ihre züchterischen Aktivitäten sind längst Geschichte.

Zuchtbezirksversammlung

04.02.2024

11 Uhr


Veranstaltungsort: Hotel Bergschlösschen, 55469 Simmern

https://www.hotel-bergschloesschen.de/restaurant.html

Tagesordnung folgt

18. Kamingespräch - Trakehner Gestüte und Zuchtstätten, die Grundlagen für die Zukunft schufen

23.02.2024

18 Uhr

Die Trakehner Kamingespräche finden als Präsenzveranstaltungen mit maximal 15 Gästen in der Johannisberg Akademie statt und sind live über ClipMyHorse (www.clipmyhorse.tv) zu sehen.

 

Veranstalter: Trakehner Verband und Trakehner Turniersport Gemeinschaft e.V.


Referent: Erhard Schulte


Veranstaltungsort: Johannisberger Akademie, Johannisberg 1, 53578 Windhagen 

Kosten der Teilnahme: 30 Euro, 20 Euro für PM und Mitglieder des Trakehner Verbands, inkl. Getränke und Imbiss

Anmeldung: Anmeldung über Marion Drache, md@johannisberg.net

Am Wiederaufbau der auf Restbestände geschmolzenen Population der Trakehner Rasse waren insbesondere in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zahlreiche Züchterpersönlichkeiten mit ihren Gestüten und Zuchtstätten maßgeblich und Einfluss nehmend beteiligt.

Ihnen soll mit dieser 5. Staffel der Trakehner Kamingespräche ein kleines Denkmal gesetzt werden, denn ihre züchterischen Aktivitäten sind längst Geschichte.

19. Kamingespräch - Trakehner Gestüte und Zuchtstätten, die Grundlagen für die Zukunft schufen

12.04.2024

18 Uhr

Die Trakehner Kamingespräche finden als Präsenzveranstaltungen mit maximal 15 Gästen in der Johannisberg Akademie statt und sind live über ClipMyHorse (www.clipmyhorse.tv) zu sehen.

 

Veranstalter: Trakehner Verband und Trakehner Turniersport Gemeinschaft e.V.


Referent: Erhard Schulte


Veranstaltungsort: Johannisberger Akademie, Johannisberg 1, 53578 Windhagen 

Kosten der Teilnahme: 30 Euro, 20 Euro für PM und Mitglieder des Trakehner Verbands, inkl. Getränke und Imbiss

Anmeldung: Anmeldung über Marion Drache, md@johannisberg.net

Am Wiederaufbau der auf Restbestände geschmolzenen Population der Trakehner Rasse waren insbesondere in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zahlreiche Züchterpersönlichkeiten mit ihren Gestüten und Zuchtstätten maßgeblich und Einfluss nehmend beteiligt.

Ihnen soll mit dieser 5. Staffel der Trakehner Kamingespräche ein kleines Denkmal gesetzt werden, denn ihre züchterischen Aktivitäten sind längst Geschichte.

Zuchtbezirkslehrgang DRESSUR mit Uta Gräf, Hofgut Linnebo, Zum Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim

06.05.2024

und

07.05.2024

Veranstaltungsort: Hofgut Linnebo, Zum Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim

Ausschreibung folgt

Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!

Sie haben Fragen?

Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, Mail: trakehner.rlp@gmail.com

bottom of page