
Termine
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Termine nur
unter Vorbehalt verbindlich angegeben werden können.
Sollten Änderungen eintreten, versuchen wir, Sie über die Seite NEWS / AKTUELLES zeitnah zu informieren.
Trakehner Hengstmarkt
27.11. bis
29.11.2025
Veranstaltungsort: Holstenhallen, 24537 Neumünster
Weitere Infos: folgen
Advent mit Erhard Schulte
Lesung "Weihnachten in Ostpreußen" im Jugendstilrestaurant "Le Chopin" mit anschließendem Abendessen
14.12.2025,
17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Bellevue, Rheinallee 41, 56154 Boppard/Rhein
Lauschen Sie Erhard Schulte und genießen einen schönen Adventsabend mit anschließendem Abendessen sowie netten Gesprächen in stilvollem Ambiente des "Le Chopin".
Weihnachten in Ostpreußen - Erinnerungen an meine Heimat Dombrowken
Dombrowken, das Privatgestüt der Familie Voigdt im Kreis Darkehmen, zählte mit 30 Mutterstuten zu den ältesten, aber auch erfolgreichsten Trakehner Zuchtstätten Ostpreußens. Bereits im ersten Band des Ostpreußischen Hengstbuchs sind 16 Hengste aus der Zucht Dombrowkens verzeichnet, darunter die Hauptvererber Neander und Lehndorff. Zu den besonders prominenten Mutterstutenpersönlichkeiten der Herde gehörte die Lehndorff-Tochter und mehrfache Hengstmutter Constanze: Als ein Idealmodell der ostpreußischen Mutterstute schmückte ihr von Reinhold Kübart geschaffenes Bronze Standbild den Haupteingang des Insterburger Turnierplatzes.
Eva Voigdt, die Tochter des Hauses, wuchs bereits früh in die Pferdepassion ihrer Familie, auch in die unverwechselbare Atmosphäre des elterlichen Hauses hinein. In ihren Erinnerungen beschreibt sie ein Weihnachtsfest ihrer Kindheit in Dombrowken.
Es stehen max. 40 Plätze zur Verfügung.
Zum Download -> Speisekarte
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder des Trakehner Verbandes ist die Lesung kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird eine Kostenbeteiligung von 15,- Euro erhoben. Bitte überweisen Sie diesen Betrag vorab bis 04.12.2025.
Sollte jemand vorab noch schnell Mitglied werden wollen, ist dies keine Problem -> Mitgliedsantrag
Anmeldungen:
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an: trakehner.rlp@gmail.com
Download -> Anmeldeformular
Übernachten:
Die Eleganz der Belle Époque und die Fantasie des Jugendstils spiegeln sich im Flair des Bellevue Rheinhotels wider.
Sie möchten diese Lesung mit einer Übernachtung und einer schönen Zeit im UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal" verbinden? Buchen Sie einfach im ---> Hotel Bellevue
Zuchtbezirksversammlung
22.02.2026,
10.30 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Bellevue, Rheinallee 41, 56154 Boppard/Rhein
Weitere Infos:
u. a. Vortrag mit Loic Entwistle: angeborene und vermeidbare Stellungsfehler bei Fohlen / Jungpferden sowie mögliche Korrekturmaßnahmen unter Berücksichtigung der Wachstumsphasen
Übernachten:
Die Eleganz der Belle Époque und die Fantasie des Jugendstils spiegeln sich im Flair des Bellevue Rheinhotels wider.
Sie möchten diese Lesung mit einer Übernachtung und einer schönen Zeit im UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal" verbinden? Buchen Sie einfach im ---> Hotel Bellevue
Frühjahrskörung / Hengstschau
voraussichtlich
28.02. / 01.03.2026
Weitere Infos: folgen
Pferdeverkaufstag
Frühjahr 2026
Weitere Infos: folgen
Sichtungsinitiative Süd für 3 - 6jährige Nachwuchstalente auf dem Gestüt Fohlenhof, An der Fohlenweide 67454 Haßloch
28.03.2026
Trainer: Ralf Kornprobst - erfolgreicher Grand-Prix Reiter und Ausbilder
Nicht nur die innerhalb der Trakehner Community ist Ralf Kornprobst als Reiter von TSF Cayenne RS bekannt. Mit ihm war er mehrfach Sieger des TSF Championats, Teilnehmer im Finale des Louidor Preises und mehrfach hochplatziert in internationalen Grand-Prix-Prüfungen.
Aber auch als Ausbilder der Reiter zeigt er eine ebenso feine Hand wie als Ausbilder der Pferde! Unzählige erfolgreiche Dressurreiter gehören heute zu seinen Schülern.
Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik wandte er sich komplett dem Reitsport zu und absolvierte erfolgreich eine Bereiterlehre beim Rehbeinschüler Michael Deters in Regensburg. – Michael Deters trainierte unter anderem die Schweizer Nationalequipe für die Olympiade in Sydney 2000.
Weitere Stationen im beruflichen Werdegang von Ralf Kornprobst waren die Ausbildungsställe von Rudolf Zeilinger, Ulla Salzgeber, Isabell Werth und Dr. Schulten-Baumer.
Im Jahr 2001 machte sich Ralf Kornprobst in der Nähe von München selbstständig. Seit dieser Zeit hat er zahlreiche Pferde bis Grand Prix ausgebildet.
Ein gutes Sitzgefühl und die Korrektheit des Sitzes als Grundlage für leichte Hilfengebung im Einklang mit dem Gleichgewicht des Pferdes, hat er von Beginn seiner Ausbildung an verinnerlicht und vermittelt diese “Eckpfeiler für gutes Reiten” heute erfolgreich an seine Schüler.
Trakehner Pferde waren immer wieder in seinen Händen und er pflegt gute Kontakte zur Trakehner Züchterschaft. Zur Zeit stehen vier Trakehner Pferde in seinem Stall auf Gut Hainer in der Nähe von Linz in Österreich.
Erfolgreichstes Pferd ist derzeit der bereits eingangs genannte TSF Cayenne RS von Imperio – Kaiserdom.
weitere Infos:
Gezielte Sichtung und Schulung junger Nachwuchstalente
Die Entdeckung und gezielte Förderung talentierter dressurbetonter Remonten und / oder jungen Reitern bei namhaften Trainern liegt der Organisation des Trakehner Verbandes schon seit Jahren sehr am Herzen.
In den zurückliegenden Jahren wurden im Dressursport erfolgreiche Pferde hier entdeckt und / oder gefördert, Reiter und Besitzer erhielten Rat zur weiteren Ausbildung ihrer Pferde und auch das Foto- und Videomaterial hat sich bei verkäuflichen Pferden als Vermarktungsunterstützung bewährt.
Die im Dressursport der Kl. S platzierte 8jährige Kind of Magic v. Helium, die in M serienweise siegreichen und platzierten Pferde RomMille v. Schwarzgold oder Aurelion v. Honoré du Soir oder Landesreitpferdechampionesse von RLP Rajah v. Millennium sind nur vereinzelte Beispiele für Teilnehmer, die in Jungpferdetagen von diesen Einheiten profitiert haben.
Wer kann sich anmelden? Besitzer oder Reiter von 3-6 jährigen Trakehner Pferden
Eine Mitgliedschaft im Trakehner Verband ist bei der Erstteilnahme nicht zwingend erforderlich
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Ausschreibung ->> Download
Anmeldungen an: rickert@trakehner-verband.de
Anmeldeformular -->> Download
Bundesmitgliederversammlung
voraussichtlich
18.04.2026
weitere Infos folgen in Kürze
Zuchtbezirkslehrgang Dressur mit Uta Gräf auf Hofgut Linnebo, 55425 Waldalgesheim
11.05. und
12.05.2026
15 Uhr - 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Hofgut Linnebo, Am Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim
Ablauf: an zwei Tagen Einzeltraining à 30 Minuten; es stehen 7 Plätze zur Verfügung, bitte vorheriges Abreiten
Kosten: für beide Tage insgesamt 190,- Euro (85 Euro / UE zzgl. Anlagennutzungsgebühr 20 Euro für beide Tage insgesamt)
Boxen stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Weitere Infos: folgen
Anmeldungen werden erst nach Veröffentlichung der Ausschreibung entgegen genommen.
Stutenleistungsprüfung im Rahmen des Trakehner Weekends - offen für alle Rassen
01.08.2026
Veranstaltungsort: Reitsportanlage Flohr, Zum Aubachtal, 56566 Neuwied-Oberbieber
Ausschreibung: folgt
Boxen: vorhanden, Reservierung: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, Mail: umoeller27@hotmail.com
Zentrale Stuteneintragung im Rahmen des Trakehner Weekends
02.08.2026
Veranstaltungsort: Reitsportanlage Flohr, Zum Aubachtal, 56566 Neuwied-Oberbieber
Ausschreibung: folgt
Boxen: vorhanden, Reservierung: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, Mail: umoeller27@hotmail.com
Musterungsreise Frankreich
voraussichtlich Mitte August 2026
Regionen (unter Vorbehalt) Grand Est, Normandie, Betragne - genauere Informationen folgen im Juni 2026