Der Tradition verbunden

Die Zukunft im Blick
Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg

Termine
Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Termine nur unter Vorbehalt verbindlich angegeben werden können.
Sollten Änderungen eintreten, versuchen wir, Sie über die Seite NEWS / AKTUELLES zeitnah zu informieren.
Zuchtbezirkslehrgang DRESSUR mit Uta Gräf auf dem Hofgut Linnebo, 55425 Waldalgesheim
12.04.2023
und
13.04.2023
Der Lehrgang ist ausgebucht.
Dennoch nehmen wir gerne Ihre Anmeldung entgegen und setzen sie auf eine Nachrückerliste.
Veranstaltungsort: Hofgut Linnebo, Zum Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim
Trainerin: Uta Gräf
Anmeldungen an: Mechthild Reitz, Mail: trakehner.rlp@gmail.com, Mobil: 0157 583 82 384
(Name von Reiter und Pferd, Alter des Pferdes, Abstammung, Züchter, Besitzer, Ausbildungsstand)
Ausschreibung zum Download: Ausschreibung
Kosten: 2 Tage insgesamt = 185,- Euro
(Lehrgangsgebühr 170,- € Einzelunterricht / Person sowie Anlagennutzung 15,- Euro)
Boxen auf Anfrage - Ansprechpartnerin Sibylle Linnebo, Mobil: 0160 363 86 35
Anmeldeschluss: 01.04.2023
Bankverbindung: bitte bis spätestens 01.04.2023 an:
IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53 BIC: GENODE51KRE Trakehner Zuchtbezirk Rhld-Pfalz
Eine Reservierung des Startplatzes erfolgt ausschließlich durch Überweisung der Lehrgangsgebühr!
Die Zeiteinteilung wird ca. 7 Tage vor dem Lehrgang veröffentlicht.
Dieser Lehrgang wird fotografisch begleitet.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-Richtlinien.
Hinweise: Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie der Teilnahme an dem Lehrgang erklären sich Besucher, Reiter und Besitzer damit einverstanden, dass die von ihnen in dem o. g. Zusammenhang gemachten Fotos und Filmaufnahmen im Internet und der Presse verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Bei Erstellung der Foto- und Videoaufnahmen beachten wir natürlich die deutschen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze. Falls Sie im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, teilen Sie dies bitte umgehend dem Fotografen mit. Entsprechende Bilder werden gelöscht. Diese Entscheidung wird selbstverständlich respektiert. Beachten Sie jedoch bitte, dass bei den jeweiligen Publikationen Sie und / oder Ihr Pferd nicht abgebildet sein werden.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme an diesem Lehrgang/Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Vorbereitungslehrgang Vielseitigkeitschampionat WEST, Zuchtbezirkslehrgang Vielseitigkeit - für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für die Qualifikation zu den Deutschen Bundeschampionaten
15.04.2023
und
16.04.2023
Veranstaltungsort: Reitanlage Flohr, Im Aubachtal, 56566 Neuwied-Oberbieber
Trainer: Landestrainer Vielseitigkeit - Andreas Schmitt
Anmeldungen an: Guido Kirmse, Mail: guido_kirmse@gmx.de, Mobil: 0177 266 14 52
Ausschreibung zum Download: Ausschreibung
Der Lehrgang findet auf dem Außenplatz statt und richtet sich sowohl an die
-
Routinierten unter den Buschreitern, als auch an
-
Reiter, die einfach mal „reinschnuppern wollen“ sowie
-
Turnierteilnehmer für das Vielseitigkeitschampionat West und/oder Goldene Schärpe.
-
Auch Anfänger sind herzlich willkommen, wobei es hier Voraussetzung ist, dass das Absolvieren eines E-Springparcours sicher beherrscht werden sollte.
Die Ausstattung von Reiter und Pferd sollte LPO-konform sein!
Lehrgangsleitung: Andreas Schmitt, Landestrainer Vielseitigkeit Rheinland-Pfalz.
Kosten: 2 Tage insgesamt = 110,- Euro
(Lehrgangsgebühr 70 € in einer 3er Gruppe á 60 min / Person sowie Anlagennutzung 40,- Euro)
Boxen stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Ansprechpartner: Guido Kirmse, Mobil: 0177 266 14 25
Anmeldungen bitte ausschließlich per Mail an: guido_kirmse@gmx.de
(Name von Reiter und Pferd, Ausbildungsstand)
Anmeldeschluss: 01.03.2023
Bankverbindung: Überweisung der Lehrgangsgebühr bitte bis spätestens 01.03.2023 an:
Andreas Schmitt, IBAN: DE89 5606 1472 0107 0243 20, BIC: GENODED1KHK
Eine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr erfolgt bei Absagen bis zum 01.04.2023.
Alternativ ist das Stellen eines Ersatzreiters möglich.
Wir benötigen folgende Angaben: Lebensnummer, Geburtsdatum, Abstammung, Name des Pferdes, Ausbildungsstand / Erfolge, Name des Reiters und Besitzers.
Die Zeiteinteilung wird ca. 7 Tage vor dem Lehrgang veröffentlicht.
Dieser Lehrgang wird fotografisch begleitet.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Covid-Richtlinien.
Hinweise: Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie der Teilnahme an dem Lehrgang erklären sich Besucher, Reiter und Besitzer damit einverstanden, dass die von ihnen in dem o. g. Zusammenhang gemachten Fotos und Filmaufnahmen im Internet und der Presse verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Bei Erstellung der Foto- und Videoaufnahmen beachten wir natürlich die deutschen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze. Falls Sie im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, teilen Sie dies bitte umgehend dem Fotografen mit. Entsprechende Bilder werden gelöscht. Diese Entscheidung wird selbstverständlich respektiert. Beachten Sie jedoch bitte, dass bei den jeweiligen Publikationen Sie und / oder Ihr Pferd nicht abgebildet sein werden.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme an diesem Lehrgang/Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Freilauf- und Freispringchampionat - Landgestüt Zweibrücken
22.04.2023
Veranstaltungsort: Augartenstr. 2, 66482 Zweibrücken
Veranstalter: Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz, Saar
Teilnahmeberechtigt sind:
Deutsche Sportpferde (DSP) der Jahrgänge 2019 und 2020 von Besitzern, die Mitglied in den Pferdezuchtverbänden Rheinland-Pfalz-Saar, Baden Württemberg, Sachsen-Thüringen, Brandenburg-Anhalt oder Bayern sind, sowie Trakehner von Mitgliedern des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz,Saarand, Luxemburg) sind. Ponys / Kleinpferde des Jahrgangs 2019 und 2020 der Rassen Deutsches Reitpony, Connemara, Merens, New Forest Pony, Haflinger, Edelbluthaflinger, Fjord, Welsh (Sek. B, C, D),Kl.Dt.Reitpferd die im Besitz eines Mitgliedes eines Pferdezuchtverbandes in der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS) sind.
Ausschreibung - Freilaufchampionat
Ausschreibung - Freispringchampionat
Nennungsschluss: 01.04.2023
Nenngeld: 25 EURO ist vom Beschicker auf folgendes Konto zu überweisen:
IBAN: DE39540519900030008593 BIC: MALADE51ROK // Sparkasse Donnersberg
Boxen: Boxen sind direkt über das Landgestüt Zweibrücken zu reservieren. Tel.: 06332 17556
Mitglieder- und Delegiertenversammlung des Trakehner Verbandes, 61110 Rodgau
22.04.2023
Uhrzeit folgt
Veranstaltungsort: Kopernikusstr. 1, 61110 Rodgau
Der Termin ist öffentlich.
Tagesordnung: https://www.trakehner-verband.de/verband/mitgliederversammlung/
Vielseitigkeitschampionat WEST - Wir suchen die BESTEN im WESTEN! und Landesjugendschärpe-/Plus,
Qualifikation zum HKM Bundeschampionat des Deutschen Geländepferdes
29.04.2023
und
30.04.2023
Veranstaltungsort: Reitanlage, Zum Aubachtal 77, 56566 Neuwied-Oberbieber
Zur Championats-Wertung werden am 29.04.2023 die besten 4, 5 und 6jährigen Pferde des Trakehner Verbandes herangezogen, deren Züchter und/oder Besitzer, ihren Wohnsitz in
-
Rheinland-Pfalz,
-
Saarland,
-
Hessen,
-
Nordrhein-Westfalen oder
-
Baden-Württemberg haben
und mind. die WN 7,0 in der Prüfung erreicht haben, die für ihre Altersklasse vorgesehen ist:
Wir danken den Sponsoren:
- Zahnarztpraxis Ludger Brun - 48167 Münster,
- Dres. Hermann und Atossa Südhoff - 49696 Molbergen,
- Nicole Hess - 21258 Heidenau und
- Ellen Ebmeier - Handmade by EE - 32120 Hiddenhausen
sowie der freundlichen Unterstützung des Trakehner Zuchtbezirks Baden-Württemberg
Ehrenpreise: Trakehner Verband
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Fohlen- und Videotermin - Vorauswahl Fohlenauktion Münster-Handorf, Musterungstermin, Gestüt Wald-Erbach,
55442 Warmsroth
01.07.2023
Uhrzeit folgt
Veranstaltungsort: Wald-Erbach 2, 55442 Warmsroth
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen.
Sie wollen ebenfalls Ihr Trakehner Fohlen und / oder Stute in Warmsroth vorstellen oder haben Rückfragen?
Wenden Sie sich an uns.
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Fohlenmusterungstermin - Trakehnerhof Mirbach, Simone Bell
08.07.2023
15 Uhr
Veranstaltungsort: Burgstr. 17, 54578 Mirbach
Auf dem Trakehnerhof Mirbach findet am Samstag, den 08.07.2023 um 15 Uhr ein Musterungstermin von mehreren Fohlen sowie einer dezentralen Stuteneintragung statt.
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen.
Sie wollen ebenfalls Ihr Trakehner Fohlen und / oder Stute in Mirbach vorstellen oder haben Rückfragen?
Wenden Sie sich an uns.
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Fohlenmusterungstermin - Trakehnerhof Elsenroth, Nümbrecht
09.07.2023
14 Uhr
Veranstaltungsort: Kalverkamp 9, 51588 Nümbrecht
Auf dem Trakehnerhof Elsenroth findet am Sonntag, den 09.07.2023 um 14 Uhr ein Musterungstermin von mehreren Fohlen statt.
Boxen sind in begrenzter Zahl vorhanden.
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen.
Sie haben Rückfragen?
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Trakehner Bundesturnier einschl. Fohlenauktion
21.07.2023 -
23.07.2023
Veranstaltungsort: Sudmühlenstraße, Münster-Handorf
Fragen zum Trakehner Bundesturnier an Lucano@trakehner-verband.de
Fohlenmusterungstermin - Matildahof, Ellen Leis, 66882 Hütschenhausen
30.07.2023
14 Uhr
Veranstaltungsort: Hauptstr. 117, 66882 Hütschenhausen
Auf dem Matildahof findet am Sonntag, den 30.07.2023 ab 14 Uhr ein Musterungstermin von mehreren Fohlen sowie einer dezentralen Stuteneintragung statt.
Der Termin ist öffentlich.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen.
Sie wollen ebenfalls Ihr Trakehner Fohlen und / oder Stute in Hütschenhausen vorstellen, sind Sie herzlich
willkommen!
Boxen sind in begrenzter Zahl vorhanden.
Wenden Sie sich an uns.
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Trakehner Weekend - Stutenleistungsprüfung - offen für alle Deutschen Reitpferderassen und Ponys
05.08.2023
Veranstaltungsort: Reitanlage, Zum Aubachtal 77, 56566 Neuwied-Oberbieber
Veranstalter: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg in Kooperation mit den Pferdezuchtvereinen Hunsrück-Rhein-Nahe-Mosel e.V. und Westerwald e.V. sowie dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz, Saar e.V.
Zum Download:
Ausschreibung Stutenleistungsprüfung
Nennungen an: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 3861, Festnetz: 06761-9646586,
Mail: umoeller27@hotmail.com
Die Nennung erfolgt formlos oder mittels Anmeldeformular.
Mit der Nennung sind Name, Lebensnummer und Geburtsdatum des Pferdes/Ponys,
der Besitzer mit Anschrift und Telefonnummer, sowie der/die Reiter/in anzugeben.
Der Nennung ist unbedingt eine Kopie der Eigentumsurkunde beizufügen.
Boxen stehen in einem Stallzelt zur Verfügung und können direkt bei der vorgenannten
Ansprechpartnerin zum Preis von 40,- pro Tag bestellt werden.
Eine Buchung der Box ist bereits ab Freitag, den 04.08.2023 möglich.
Hier danken wir schon einmal allen Sponsoren und Förderern. Dieser günstige Preis ist nur DANK DEREN HILFE möglich.
Nennungsschluss: Der Nennungsschluss ist der 05.07.2023
Das Nenngeld beträgt 60,00 € pro Pferd und ist mit der evtl. anfallenden Boxengebühr bis
spätestens zum Nennungsschluss (05.07.2023) auf das Konto des
Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53, BIC: GENODE51KRE
einzuzahlen.
Nennungen, für die das Geld bis zum Nennungsschluss nicht entrichtet wurde, können nicht berücksichtigt werden. Für Nachnennungen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe 20,00 € erhoben. Für Nennungen, die innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, erfolgt keine Rückerstattung des Nenngeldes.
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Sie haben Fragen?
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Trakehner Weekend - Zentrale Stuteneintragung mit anschl. Fohlenmusterungstermin
06.08.2023
Veranstaltungsort: Reitanlage, Zum Aubachtal 77, 56566 Neuwied-Oberbieber
Zeltboxen sind vorhanden. Ansprechpartern: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 3861,
Mail: umoeller27@hotmail.com
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Sie haben Fragen?
Ansprechpartnerin: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Fohlenchampionat West (einschl. Foto- und Videotermin)
Sonntag, den
20.08.2023
Veranstaltungsort: Trakehnerfreunde Johannisberg, Johannisberg 1, 53578 Windhagen
Veranstalter: folgt
Ausschreibung folgt
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Pferd und Mensch, Gestüt Welvert, 66606 St. Wendel
24.08.2023 -
27.08.2023
Veranstaltungsort: Gestüt Welvert, 66606 St. Wendel
Ausschreibung / Programm: s. https://gestuet-welvert.de/
Zuchtbezirkslehrgang DRESSUR mit Martin Küpper, Berghof, 67688 Rodenbach
23.09.
und
24.09.2023
Veranstaltungsort: Reitanlage Gloede-Berghof, Berghof 2-4, 67688 Rodenbach
Ausschreibung folgt
Zuschauer sind sehr, sehr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!
Sie haben Fragen?
Ansprechpartnerin: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 3861, Mail: umoeller27@hotmail.com