Der Tradition verbunden
.jpeg)
Die Zukunft im Blick
Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich
Der Vorstand des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich stellt sich vor
Als Vertreter aller Züchter von Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich und Monaco fühlen wir uns verantwortlich für alle Angelegenheiten rund um das Trakehner Pferd und sind bestrebt, Sie in sämtlichen Fragen, sei es in den Bereichen der Zucht und / oder des Sport, egal ob Reiter, Züchter oder "nur" als Interessierter zu unterstützen.
Rufen Sie uns an oder schreiben eine Mail. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Belange kümmern!
Zur Organisation:
Um eine bessere Züchternähe zu bieten und zugleich die Vorstandsarbeit zu optimieren, haben wir Ressorts gebildet. Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Ansprechpartner des betreffenden Bereichs. Sollte Ihnen unklar sein, was in welches Tätigkeitsfeld gehört, haben wir Ihnen diese hier nochmals genauer aufgeschlüsselt.
Der Bezirksvorstand setzt sich, wie folgt, zusammen:
Mechthild Reitz
Zuchtbezirksvorsitzende,
Ansprechpartnerin Ressort Zucht, Pachtstutenbörse, Homepage und Öffentlichkeitsarbeit Teammitglied Sponsoring / Marketing
Mobil: 0157 583 82 384
E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Mein Mann und ich züchten seit fast 30 Jahren, zunächst jedoch Pferde
aus den Landespferdezuchten und begleiten seit 1992,
zunächst nur rein interessehalber, das Trakehner Pferd.
Hermann Christ, ein älterer Trakehner Züchter legte 2004 den Grundstein für diese
Rasse in unserem Stall, er überließ uns damals seine hochdekorierte
St.Pr.u.Pr.St. Ratna v. Anduc - Matador (Fam. der Rute Gonschorowsky Petersmann), Siegerin ihrer Stutenleistungsprüfung in Standenbühl, Siegerin des Landesreitpferdechampionats Rheinland-Pfalz usw.
Auf ihr beruht unsere Nachzucht der folgenden Jahre bis heute....sowie unsere Entscheidung, uns ausschließlich den Trakehnern zu widmen.
Mein Tätigkeitsfeld liegt in erster Linie im Bereich Zucht mit allen dazugehörigen Aufgaben,
bin Zuchtrichterin FN sowie Leiterin der Bundesweiten Trakehner Pachtstutenbörse.
Ich möchte mit meinem Engagement zu einer regionalen Stärkung des Trakehner Pferdes
in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg beitragen und den
heimischen Züchter durch diverse Projekte aktiv unterstützen.

Dr. Brigitte Westbrock
1. stellv. Vorsitzende
Tel.: 0 62 41/8 78 65 Mobil: 0171-6184220,
E-Mail: Dr.Westbrock@t-online.de
Seit dem 12. Lebensjahr bin ich dem Trakehner Pferd verfallen. Nachdem ich vor mehr als 30 Jahren, Gaea v. Katapult a. d. Gondola II kaufen konnte, fand ich mit ihr den Einstieg in den regionalen Amateursport bis zur Klasse L. Es reifte aber auch der Wunsch, ein Fohlen aus meiner Stute zu züchten. Mittlerweile gehen ihre Kinder und Enkel zum Teil erfolgreich im Sport.
Seit 2013 engagiere ich mich im Zuchtbezirksvorstand, zunächst als Delegierte.
Mein Schwerpunkt ist das Beobachten und Dokumentieren sportlicher Erfolge unserer Pferde und Reiter aller Disziplinen und Leistungsklassen, aber auch in der Zucht und im Freizeitbereich.
All jene würde ich gerne im Zuchtbezirk vertreten. Ebenso liegt mir die Begleitung von Reitern mit ihren Trakehner Pferden auf Veranstaltungen, wie z.B. beim Bundesturnier, sowie die Erarbeitung von Lehrgangsangeboten am Herzen.

Myriam Westermann
2. stellv. Vorsitzende,
Stellvertreterin Pachtstutenbörse, Ressortleiterin Verkaufspferde,
Koordinatorin Veranstaltungen, Stellvertreterin Ressort Zucht, Hauptansprechpartnerin Marketing / Sponsoring
Mobil: 0160 970 83 302
Mail: info@trakehnerhof-deimberg.de
Im Alter von 2 Jahren bekam ich meinen ersten eigenen Trakehner, ein, von meinen Eltern gezogenes Hengstfohlen von Abisko - Memelruf.
Im Jahr 2010 konnte ich meine Ausbildung zur Pferdewirtin als eine der Jahrgangsbesten abschließen. In 2016 habe ich wieder eine ZB-Mannschaft für das Bundesturnier in Hannover ins Leben gerufen.
Als zweite stellv. Vorsitzende möchte ich mich in den Aufgabenbereich Zucht, Sport, Homepage, Ressortleiterin Verkaufspferde sowie Stellvertreterin der Bundesweiten Trakehner Pachtstutenbörse einbringen.
Silke Druckenmüller
Delegierte,
Mitglied der Bewertungskommission, Ansprechpartnerin Sport - Bereich Dressur,
Ansprechpartnerin für Luxemburg,
Stellvertreterin Team Zucht
Mobil:0172 682 5950
Mail: Trakehner@tesola.de
Meine erste Trakehnerstute Mon clair de lune von Gipsy King
kaufte ich vor knapp 20 Jahren als Reitpferd.
Durch diese Tochter der Elitestute Mon Bijou von Herzruf erwachte mein Interesse an der Zucht
2005 erwarb ich dann eine weitere junge Trakehnerstute als Reitpferd:
Meine wunderbare Dark Magic von Handryk.
Sie ist die Mutter der Welt- und Europameisterin TSF Dalera BB von Easy Game!
Mein Zuchtziel sind leistungsbereite Reitpferde mit der richtigen Einstellung und
Bewegungsqualität für den Dressursport.
Bisher sind bei mir rund 20 Fohlen geboren und aktuell konzentriere ich die Zucht auf
Dark Magic und ihre zweite Tochter Dallenia v. Millennium, die
ebenfalls auf dem Weg ins große Viereck ist.
Den Zuchtbezirk unterstütze ich als Delegierte, bin Mitglied der Bewertungskommission sowie Teammitglied in den Bereichen Zucht und Sport und stehe hier gerne als Ansprechpartnerin zur
Verfügung.
Zudem betreue ich unsere Züchter aus Luxemburg.
Carmen Pörsch
Ersatzdelegierte, Ressortleiterin Foto / Film, Teammitglied Verkaufspferde
Teammitglied Zucht
Mobil: 0151 424 49 803, E-Mail: carmen.poersch@gmail.com
Im Alter von 8 Jahren habe ich im Gestüt von Willi Schneider
auf Trakehnern reiten gelernt und die
Liebe und Begeisterung für das Trakehner Pferd entdeckt.
1989 habe ich gemeinsam mit meiner Schwester Tanja dort unsere erste Trakehner Stute
Veronca v. Carino - Elfenglanz erworben.
Wenig später kam Rounak v. Louidor - Black Sky xx hinzu.
Zucht und Reiten lief stets parallel, unsere Stuten waren zwischenzeitlich auch unsere Partnerinnen auf dem Turnier
Im Laufe der Zeit haben bislang 15 Fohlen bei uns das Licht der Welt erblickt,
davon eine Staatsprämienstute, eine GP- Stute und drei mit Erfolgen bis Klasse M.
Mein Schwerpunkt in der Arbeit im Zuchtbezirk ist die Dokumentation mit Foto / Video auf Veranstaltungen die Unterstützung im Bereich der Verkaufspferde und der Zucht

Guido Kirmse
Mitglied der Bewertungskommission, Ersatzdelegierter,
Ansprechpartner Sport - Bereich Springen / Vielseitigkeit
Mobil: 0177 266 14 52
Mail: guido_kirmse@gmx.de
Durch meine Eltern besitze ich seit meiner Geburt eine Verbindung zum Trakehner
Pferd. Mit dem 1992 geborenen Louidorsohn Arkilou war ich beginnend vom
Reiterwettbewertb bis später in M-Springen erfolgreich.
Durch die Anpaarung unserer Stute Arys mit dem seinerzeit gestütseigenen Hengst in Laubach, entstand
der Kontakt zu Willi Schneider. Bei ihm begann ich 2007 meine Ausbildung zum Pferdewirt
mit Schwerpunkt Zucht und Haltung.
Im HUL Marbach absolvierte ich im Anschluss meinen Pferdewirtschaftsmeister.
Seit 2014 bin ich selbstständig.
In Zuchtgemeinschaft mit meinem Vater züchte ich Trakehner mit Schwerpunkt Springen / Vielseitigkeit.
.

Konrad Ranzinger
Mitglied der Musterungskommission, Ersatzdelegierter,
Ansprechpartner für Züchter aus Frankreich und Monaco,
Mobil: 0033635230688
Meine erste Trakehner Bekanntschaft war der Hengst Komet in Achselschwang.
Seit nunmehr 25 Jahren bin ich Mitglied im Trakehner Verband, davon 8 Jahre als stellvertretender Vorsitzender in Bayern und 15 Jahre in der Brennkommission.
Bekannteste Repräsentanten meiner Zucht sind Meggle`s Grimani und Costa de la Fontaine.
Aktuell bin ich mit drei aktiven Zuchtstuten auf einer Domaine in der Nähe von Paris beheimatet.
Ich betreue die französischen Trakehner Züchter über den Tochterverband AFT und möchte den Zuchtbezirk gerne als Ersatzdelegierter unterstützen.

Die weiteren Vorstellungen der übrigen
Vorstandsmitglieder folgen in den nächsten Tagen
Tobias Klumb
Ersatzdelegierter, Teammitglied in den Ressorts Zucht
Mobil: 0175 813 70 18
Mail: Tobiasklumb@web.de
Ich bin 1987 geboren und in Seibersbach im Hunsrück zuhause. Praktisch bin ich mit Trakehnern aufgewachsen.
Mein Vater züchtet seit Ende der 70er Jahre Trakehner mit unserer Stammstute Flamme VII von
Donauwind a. d. Freude II.
Unser erstes Fohlen wurde 1978 geboren und diente später für meine erste Erfahrungen auf dem Pferderücken sowie als Zuchtstute
Inzwischen haben in unserem Stall über 50 Fohlen das Licht der Welt erblickt.
Da ich schon als Kleinkind regelmäßig mit im Stall war, wurde ich schon sehr früh mit dem "Pferdevirus" infiziert. Mit Ausnahme der reiterlichen Grundausbildung reite ich seit ca. 20 Jahren Pferde aus eigener Zucht, aktuell "Ferrino" v. Tarison a. d. Fly.
Das Foto zeit "Ferro" v. Bellheim a. d. Flower, der inzwischen in Rente ist.
Unser Zuchtziel sind vielseitig verwendbare, für jedermann händelbare Reitpferde, wobei aus unserer Linie z. B. Deckhengst "Fandango" (USA) und S-Dressurpferd "Freund Franz" hervorgegangen sind.

Ulrike Moeller
Ersatzdelegierte, Ressortleiterin Kasse / Finanzen, Protokollführerin,
Teammitglied Ressort Markting / Sponsoring, Sportberichte
Mobil: 0177 612 38 61
Mail: umoeller27@hotmail.com
Auf Trakehner Wurzeln in meiner Familie kann ich leider nicht verweisen,
meine Familie hatte mit Pferden rein gar nichts zu tun.
Dennoch bin ich als Kind dem Pferdevirus verfallen und meine
große Liebe galt von Anfang an den Trakehner Pferden.
Ich reite seit meinem 10. Lebensjahr, war im Amateur-Turniersport in der Dressur
bis Klasse M** erfolgreich unterwegs, habe das silberne Reitabzeichen (Schwerpunkt Dressur)
und habe mit viel
Freude auch Voltigiergruppen betreut und zur Turnierreife geführt.
Inzwischen überlasse ich den Turniersport den Jüngeren, reite nur mehr privat zur eigenen Freude und betätige mich mit Hingabe als TT.
Seit wir vor 8 Jahren in den schönen Hunsrück gezogen sind und einen Teil unserer Pferde am Haus halten, hat sich unser Pferdebestand auf derzeit 4 Trakehner und 1 Hannoveraner erweitert.
Mit meiner Stute Veluca (selbst erfolgreich bis Dressur Kl. M**) wollen wir nun in die Zucht einsteigen
und hoffen in 2022 auf ein gesundes Finckenstein Fohlen.
Als "Senior Jungzüchterin" möchte ich den Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg sehr gerne in den Bereichen Kasse, Protokolle, Dokumentation, aber auch bei allem, was sonst noch
anfällt, unterstützen und freue mich auf die Aufgaben.

Alina Engel
Ersatzdelegierte,
Teammitglied in den Ressorts Zucht und Fotos sowie Haptansprechparternin
Marketing / Sponsoring
Mobil: 0173 35 09 97
Mail: alinaa.engel@web.de
Vom Pony zum Trakehner in 2007 -
unsere "Fleuri" (gezogen von Diana Grün, v. Hertug x Gribaldi)
wurde erst sportlich bis Klasse M ausgebildet und ist nun erfolgreiche Zuchtstute
Die Charakterstärke, Intelligenz und Energie von Trakehnern hat meine
Familie und mich seither begeistert.
Die letzten 10 Jahre habe ich im Ausland gelebt und neben meinem Studium und Hauptjob in
verschiedenen Ställen als Bereiterin gearbeitet.
Die einfühlsame und abwechslungsreiche Jungpferdeausbildung liegt mir
besonders am Herzen.
Ich freue mich darauf, als neues Mitglied der Ersatzdelegierten, den Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pflalz, Saarland, Luxemburg im Bereich Zucht, Öffentlichkeitsarbeit sowie Foto / Film zu unterstützen.
