Am 13.02.2022 fand im Hotel Bergschlösschen in 55469 Simmern die diesjährige Zuchtbezirksversammlung statt.
Schon bereits im Vorfeld zeichnete sich ein erfreuliches Anmeldeergebnis ab, so dass wir tatsächlich mit Ablauf des Anmeldeschlusses auch keine weiteren Gäste mehr annehmen konnten. Komplett ausgebucht bedeutete dies 55 Personen.
Nach vielen regnerischen und trüben Tagen zuvor, begann der Sonntag mit strahlendem vorfrühlingshaftem Wetter.
Und so wie der Himmel strahlte, war auch die Stimmung der Besucher.
Pünktlich um 10.30 wurde die Sitzung eröffnet.
Gemäß Tagesordnung wurde mit einem Rückblick auf den Bereich Zucht begonnen.
Begonnen wurde mit den Jüngsten:
45 Fohlen konnten in diesem Jahr in unserer Region gemustert bzw. registriert werden,.
15 Hengstfohlen und 30 Stutfohlen.
Bei dem nachfolgenden Ranking wurden Youngsters mit 55 Punkten und mehr berücksichtigt.
Das am höchsten bewertete Hengstfohlen der Musterungsreise wurde mit 59,5 Punkten beurteilt
Mon Bijou Noir v. E.H. Millennium a. d. Ma Diva v. Singolo, Z./B: Silke Druckenmüller, Ferschweiler
Die weiteren Plätze nahmen ein:
Rang 2 -> 56,5 Punkte: v. Tecumseh a. d. Pr.St. Hadera v. Unicato, Z./B: Willi Schneider, 56288 Laubach
Rang 2 -> 56,5 Punkte: v. Phlox a. d. St.Pr.St. Arosa v. Perechlest, Z./B: Graciela Bruch, Gestüt Welvert, 66606 St. Wendel
Rang 3 –> 56 Punkte: v. E. H. Distelzar a. d. Mon Eclipse Sol v. E. H. Millennium, Z: Diana Grün, 54424 Gielert, B: Andrea Wicki-Mäder, CH-5408 Ennetbaden
Rang 3 -> 56 Punkte: v. Kros a. d. Samba Pa Ti v. Duke of Hearts, Z./B: Schnaufer GbR, Gestüt im Engels, 57638 Neitersen
Rang 4 –> 55,5 Punkte: v. Cook du Midour AA a. d. St.Pr.St. Hot Spirit v. Grafenstolz, Z: Karl-Heinz Bange, Seibersbach
Bei den Stutfohlen hatte diese Dame die Nase mit 59,5 Punkten vorne:
Perella v. Kwahu a. d. StPr. u. PrSt. Perena II v. Kostolany, Z./B: Bernd Eisenmenger, Bubenheim
Dicht auf den Fersen waren:
Rang 2 -> 58,5 Punkte: v. Tempelhof a. d. St.Pr. u. Pr.St. Loreley v. E. H. Tambour, Z./B: Manfred Wagner, 54451 Irsch
Rang 3 -> 58 Punkte: v. E. H. Insterburg TSF a. d. Tadeau v. E. H. Cadeau, Z./B: Johannes Sefrin, 66497 Contwig
Rang 4 -> 56,5 Punkte: v. E. H. Millennium a. d. Sioned Lyn xx v. Perpendicular xx, Z./B: Dave Willemsen, 54673 Neuerburg
Rang 5 –> 56 Punkte: v. Kasimir TSF a. d. St.Pr. u. Pr.St. Ulektra v. Fandsy AA, Z./B: Willi Schneider
Rang 6 –> 55 Punkte: v. Kwahu a. d. Pr.St. Potz Blitz v. Canzler Z: Georg Wagner, 56581 Kurtscheid
Beim Fohlenchampionat konnten sich diese Beiden die jeweils begehrten Titel sichern:
Mon Bijou Noir v. E. H. Millennium a. d. Ma. Diva v. Singolo aus der Zucht von Silke Druckenmüller aus Ferschweiler
sowie Tala v. E.H. Insterburg TSF a. d. Tadeau v. E. H. Cadeau, stolzer Züchter ist bei dieser jungen Ballerina Johannes Sefrin aus Contern
Im Reigen der Stuten wurden folgende Züchter bzw. Besitzer geehrt:
Name | Stute | Titel |
Z./B: Katja und Manfred Lessenich | Manou v. E. H. Schwarzgold a. d. Mille Fleur v. Summertime | Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung 2021, 57 Punkte |
Z./B: Carlo Walentiny | Ibelia v. E.H. Millennium a. d. PrSt. In Vita v. E. H. Buddenbrock | Reservesiegerstute der Zentralen Stuteneintragung 2021, 55 Punkte |
B: Katharina Backes | Sommernachtstraum v. E. H. Sixtus a. d. StPr. u. PrSt. Sternrose IV v. E.H. Cadeau | Beste der 4jährigen und Älteren bei der Zentralen Stuteneintraung 2021, 54,5 Punkte |
B: Thomas Schmitt | Arosa M v. Niagara a. d. PrSt. Avoni v. E. H. Insterburg TSF | Prämienstute |
Z./B: Sabine Heinzkill | Inselbiene v. Phlox a. d. Inselfee v. Grafenstolz
| Prämienstute |
B: Andrea u. Prof. Dr. Axel-Mario Feller | Kind of Magic v. Helium a. d. St.Pr.St. Kamara v. E.H. All Inclusive | Prämienstute |
Z./B: Willi Schneider | Vitua v. Unicato a. d. Vivaria v. Guy Laroche | Prämienstute |
B: Bettina Krüüger | Tansania v. Sir Sansibar a. d. St.Pr. u. Pr.St. Traumwolke IV v. E. H. Arogno | Prämienstute |
Z./B: Dr. Ursula Zinßius | Pakuna v. Phlox a. d. Painter´s Sun v. E.H. Hofrat | Prämienstute, beste Trakehner Stute der Stutenleistungsprüfung anlässlich des Trakehner Weekends |
Z: Horst Ebert | Balera v. E. H. Schwarzgold a. d. St.Pr. u. Pr.St. Baleika v. E. H. Sixtustus | Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung in Hessen |
Z: Dr. Julia Bessai-Kesser | Impala v. Tarison a. d. Imara v. Hope of Heaven | Prämienstute |
Z: ZG Urschel / Baumann | Phillys Hope v. Hope of Heaven a. d. Premiere VIII v. E.H. Cadeau | Prämienstute |
Bernd Eisenmenger | St.Pr. u. PrSt. Ashley v. E.H. Cadeau | Elitestute |
Jens Thorsen | Pr.St. Pequignet v. Prinz K3 a. d. Prinsesse Briksbol v. Silvermoon | Elitestute |
| | |
Eine weitere Ehrung für seinen gekörten Hengst erhielt
Bernd Eisenmenger für seinen Augenblick v. Millennium a. d. StPr. u. PrSt. Ashley v. E.H. Cadeau
Ausgezeichnet mit der Freiherr-von-Schrötter-Wohnsdorff Medaille wurden
- Dr. Brigitte Westbrock für: allgemeine ehrenamtliche Verdienste, vor allem aber für ihr sportorientiertes Engagement im Rahmen
ihrer Vorstandsarbeit (Sportberichte, Mannschaften Bundesturnier, sowie Organisation von Zuchtbezirkslehrgängen)
sowie
- Christine Hauter als Züchterin des in über 200 Dressurprüfungen der Kl S platzierten Titans v. E. H. Biotop a. d. Tolaranz II v. Sir Shostakovich xx
Hier finden Sie noch einmal alles in Bildern:
Im Anschluss folgte der Bericht über die


Hiernach folgten der Finanzbericht, ein Überblick über die Sponsoren und Förderer sowie ein kleiner Ausblick auf die Neuigkeiten aus Frankreich.
Nach der Mittagspause referierte Lars Gehrmann über Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen.
Im Anschluss freuten sich viele Besucher auf den schon mit Spannung erwarteten Vortrag von Dr. Rainer Hospes, PD und FTA der JLU Gießen über das Thema Fohlengeburt und Herbstuntersuchung. Wie sagte jemand so schön.... hier lauschten sogar die alten Hasen unter den Züchtern mit gespitzten Ohren.
Die zuletzt gegen Ende der Sitzung erwähnten, zur Zeit feststehenden Termine 2022 finden Sie noch einmal hier:
Ein schöner Sonntag ging zu Ende, die nachträgliche Resonanz war überwältigend.
Abschließend möchten wir uns ganz, ganz herzlich bei den Fotografen:
Dr. Peter Richterich, Stephan Bischoff und Jutta Bauernschmitt für ihre ehrenamtliche Unterstützung mit ihren tollen Bildern bedanken!
Im Anschluss noch ein paar Impressionen:
Comments