Nach einem Sonderregistrierungstermin am Mittag in Asbach / Westerwald, hatten Simone, Alexander, Maximilian und Viktoria Bell zum Hoffest eingeladen. Ein Höhepunkt war die Fohlenmusterung und eine dezentralen Stuteneintragung.
Zuschauer waren herzlich willkommen und kamen zuhauf.
Es empfing uns eine liebevoll hergerichtete Anlage sowie eine beeindruckende Symbiose von Boxen und Offenstallhaltung im 5 Sterne plus Format.
Präsentiert wurden:
Trakehner:
dunkelbraunes Stutfohlen v. Saint Cyr a. d. Zauberprinzessin v. Hirtentanz, * 28.04.2023
fuchsfarbenes Stutfohlen v. Zauberdeyk a. d. Hoppla v. Rheinklang, * 28.06.2023
Hoppla v. Rheinklang a. d. Pr.St. Hirtenglück v. Herzruf, * 2018 (dez. Stuteneintragung)
Westfale:
Hf. v. Va Bene a. d. Lavita v. Livaldon, * 18.05.2023
Da dies ein kleinerer Termin war, nutzten wir die Gelegenheit, dem Publikum die Verbandsstrukturen zu erklären und vor allem Einblicke in das Tätigkeitsfeld einer Musterungskommission zu geben, beschrieben die Abzeichenaufnahme und die Notenfindung. Wir gingen maßgeblich auf das Zuchtprogramm des Trakehner Verbandes ein und erläuterten hier vor allem die Punkte Zuchtziel und Grundgangarten.
Nicht müde werden wir, bei solchen Veranstaltung das Verständnis der Betrachter für die Bewertung zu gewinnen: Pferde, gerade weil sie Lebewesen sind, unterliegen durchaus einer Tagesform und unsere Beurteilung stellt besonders vor allem bei Fohlen / jungen Pferden oftmals nur eine Momentaufnahme dar.
Dieser kleine Exkurs war für viele Gäste äußerst aufschlussreich und interessant und sie konnten im Anschluss die verbale Beurteilung gut nachvollziehen.
Auch bei der im Anschluss folgenden Abzeichenaufnahme begleiteten uns noch einige Interessierte.
Wir bedanken uns bei Alexander, Simone, Maximilian und Viktoria Bell für die tolle Gastfreundschaft und den gelungenen Nachmittag.
Anbei noch ein paar Impressionen, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Fotos: Sarah Klanke und Antonia Leske
Comments