Autorin: Christina Klam
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Der lang ersehnte Zuchtbezirkslehrgang Dressur mit Nicole Uphoff fand unter besten Bedingungen auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Zeiskam statt.
7 Reiterinnen und Reiter waren mit ihren Pferden angereist, um an beiden Tagen jeweils eine Stunde in der großen Reithalle neue Ansätze zu erarbeiten, Lektionen zu verfeinern und eventuelle Probleme gemeinsam mit Nicole Uphoff zu lösen.
Jeder Teilnehmer konnte seinen „Werkzeugkoffer“ mit Dingen füllen, die in der täglichen Arbeit mit dem Pferd weiterhelfen.
Das Resumee war dementsprechend positiv und die Planung der Wiederholung in 2025 wurde von allen, auch den Dressur-interessierten und gut gelaunten Zuschauern, freudig begrüßt.
„Wir kamen mit einem Anlehnungsproblem und gingen ohne zurück. Jetzt arbeiten wir weiter an der Akzeptanz und freuen uns auf einen nächsten Lehrgang“
„…Mir hat der Lehrgang viel gebracht. Für den Zuschauer war das nicht die spektakuläre Show. Aber ich habe genau so etwas gesucht. Jemand der mir ganz grundlegend hilft, ein gutes Fundament mit meinem jungen Pferd zu festigen. Trotz der anstrengenden Einheiten war immer eine positive Atmosphäre zu spüren., also ich fand es Top und die Anlage war 1A“
„Die Arbeit von Nicole geht sehr in die Details und gibt einem viel Rüstzeug für die Hausaufgaben mit - wir wissen genau, woran wir in der nächsten Zeit arbeiten werden und freuen uns auf eine nächste Einheit mit ihr“
Der Samstagabend wurde bei einem gemeinsamen Abendessen durch einen tollen und unterhaltsamen Vortrag von Nicole Uphoff abgerundet, bei dem die Zuschauer einiges über ihren reiterlichen Werdegang, die Pferde, die diesen Weg begleitet haben und ein paar Insider-Details aus Leben einer Olympia-Gewinnerin erfahren durften.
An dieser Stelle nochmals Danke an Nicole Uphoff, dem Reit- und Fahrverein Zeiskam und allen Teilnehmern mit ihren Pferden für ein tolles und lehrreiches Wochenende.
Dieser Lehrgang war z. B. ein Teil der diesjährigen Sportförderung. Mitglieder des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar und somit des Trakehner Verbandes erhielten einen Zuschuss von 50 Euro.
Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern / Sponsoren, denn nur Dank ihnen ist diese finanzielle Unterstützung möglich.
Impressionen:
Unsere Werbepartner:
Wir sagen im Namen aller Mitglieder DANKE
für die Unterstützung von Zucht, Jugend und Sport sowie
die Förderung des Trakehner Pferdes in unserer Region!
Sie möchten ebenso unser Werbepartner werden und damit auch den Ausbau bzw. den Erhalt unseres Tuns in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich unterstützen?
Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen an:
Bewerben Sie Ihr Unternehmen, Ihre Zuchtstätte o. ä. durch eine Platzierung von Text und/ oder Logo auf der Homepage des Zuchtbezirkes! Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, dem Zuchtbezirk angehören oder nicht - machen Sie mit!
Hier finden Sie den Vertrag zum Download:
Darüber hinaus erarbeiten wir mit Ihnen auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.
Diskrete Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Myriam Westermann, Mobil: 0160 970 83 302, E-Mail: myriamdiemer@googlemail.com
Alina Engel, Mobil: 0173 350 9997, E-Mail: alinaa.engel@web.de
Comments