Sichtungsinitative Süd / Vielseitigkeit am 25. und 26.10.2025 mit Andreas Ostholt in Altenstadt und Mailham - auch verkäufliche Pferde sind am Start
- Mechthild Reitz
- vor 10 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Die SICHTUNGSINITATIVEN bieten Trakehner Züchtern bundesweit die Möglichkeit, ihre jungen Nachwuchspferde Spitzentrainern und der Zuchtleitung in tollem Ambiente sowie bei besten Rahmenbedingungen vorzustellen.
Reiter und Besitzer erhalten wertvolle Tipps und bei Bedarf wird zudem gemeinsam mit allen Beteiligten auf Wunsch ein Ausbildungskonzept erarbeitet.
Aufgrund des besonderen finanziellen Engagements der u. a. Förderern ist es möglich, im Süden jeweils 2 Angebote für die Dressur sowie 2 für den Bereich der Vielseitigkeit stattfinden zu lassen.
Der erste Termin dieser Ausbildungsunterstützung im Rahmen der Sichtungsinitiativen fand Anfang Oktober auf Gut Ising statt. Hier zeigten sich talentierte Dressuraspiranten dem Grand-Prix Reiter Ralf Kornprobst.
Am kommenden Wochenende findet nun Lehrgang Nr. 2 und 3 statt. Beide stehen im Zeichen der Vielseitigkeit.
Trainier ist jeweils Andreas Ostholt.

Samstag, 25.10.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, Böhmenstraße 10, 63674 Altenstadt (Nähe Frankfurt) auf der Reitanlage Messerschmitt, Ansprechpartnerin ist Martina Raupach, Mobil: 0170 1060595
Externe Besucher parken bitte entlang der Geländewiese auf dem Grünstreifen.
Die Zeiteinteilung sowie Beschreibungen zu den verkäuflichen Pferden finden Sie hier ---> Download
und am
Sonntag, 26.10.2025, 8.00 Uhr - 16.30 Uhr, Pferdewelt Mailham, Mailham 2, 94094 Rotthalmünster, Ansprechpartnerinnen sind:
Erin Raili, Mobil: 0170 386 57 82, Norbert Wallochny 0171 474 3534 sowie Dr. Annette Wyrwoll, Mobil: 0171 6544 550
Die Zeiteinteilung finden Sie hier ---> Download
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ihnen gefällt das Angebot der Sichtungsinitiative Süd und Sie möchten diese Initiative ebenfalls gerne unterstützen?
Wenden Sie sich an Dr. Annette Wyrwoll, Mobil: 0171 654 4550
Die Förderer und Sponsoren:

Kommentare