Alles rund um das Trakehner Weekend - Stutenleistungsprüfung, Zentrale Stuteneintragung, Fortbildungsseminar, Qualifikation zum Freispringcup, Fohlenmusterung - powered by Finanzierungsstall
- Mechthild Reitz
- 19. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Apr.
Save the date ..... 16. und 17. August 2025, Reitanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber - tragen Sie sich diesen Termin schon einmal in Ihrem Kalender ein!
Das TRAKEHNER WEEKEND hat sich mittlerweile zu einem Markenzeichen der Region etabliert und ist der Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender der Pferdezucht.
Auftaktveranstaltung bildet eine für alle Rassen offene Stutenleistungsprüfung. Auch in diesem Jahr werden wir vom Pferdezuchtverein Hunsrück-Rhein-Nahe-Mosel e. V. unterstützt.
Das bewährte Richterteam - bestehend aus Hella Kuntz und Sebastian Gloede - beurteilt die Aspiranten im Freispringen auf Manier und Vermögen. Unter dem eigenen Reiter als auch der Fremdreiterin werden im Anschluss die Grundgangarten und Rittigkeit des Pferdes überprüft
Roxana Mohr wird in diesem Jahr die Aufgabe der Fremdreiterin übernehmen. Sie ist selbst hoch erfolgreich in Jungpferdeprüfungen bis zur Klasse S unterwegs.
Die Ausschreibung folgt in den nächsten Tagen.

Am Sonntag - dem Tag der Zentralen Stuteneintragung - stellen sich dreijährige und ältere Stuten des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar den Augen der Zuchtrichtern zur Exterieurbewertung.
Begonnen wird mit dem freiwilligen Freispringen, das sowohl für die Stuten, als auch für andere drei- und vierjährige Aspiranten zugleich Qualifikationstermin für den hochdotierten Freispringcup anlässlich des Trakehner Hengstmarktes in Neumünster ist.
Dem Freispringen folgt das Freilaufen und später die Musterung auf dem Dreieck.
Last but not least treffen sich die besten Stuten auf den jeweiligen Endringen; die Beste der besten Dreijährigen erwartet die begehrte Siegerschärpe des Bezirks. Die Kürung der Siegerstute ist ein Highlight in jedem Zuchtjahr, das von den Beteiligten und den Zuschauern stets mit Spannung erwartet wird.
Sie möchten noch Ihre Stute nachnennen? Dies ist kein Problem. Wenden Sie sich bitte an den Trakehner Verband, Frau Rosenthal, Tel: 04321 - 902716, Mail: rosenthal@trakehner-verband.de
Im Anschluss nehmen wir uns noch etwas Zeit für die Jüngsten: Noch nicht registrierte Fohlen werden gemustert und für bereits registrierte Fohlen können ihre Züchter die Gelegenheit nutzen, professionelle Fotos und Videos anfertigen zu lassen.
Darüber hinaus selektiert die Zuchtleitung im Rahmen des Termins auch geeignete Kandidaten für die Fohlen-Online-Auktion im September.
Parallel zur sonntäglichen Veranstaltung findet ein Fortbildungsseminar für Züchter, Reiter und Interessierte statt.
Dr. Hans-Peter Karp: Körkommissar des Trakehner Verbandes und zugleich Turnierrichter sowie
Ulrike Sahm-Lütteken: Berufsschullehrerin sowie Prüferin für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister
werden die Frage erörtern Note 7,5 - was heißt das eigentlich?
Wenn eine Note gegeben wird, setzt sie sich aus zahlreichen einzelnen Aspekten zusammen, die individuell und unterschiedlich gewichtet werden.Völlig verschiedene Pferde können die gleiche Note bekommen und scheinbar ähnliche Pferdetypen werden ungleich bewertet. Wie und warum man sich für eine bestimmte Note entscheidet und welche Details vielleicht etwas wichtiger sind als andere werden im Rahmen der ZSE beim Freispringen, Freilaufen und bei der Vorstellung des Pferdes an der Hand auf dem Dreieck in einem Seminar gemeinsam mit den Teilnehmern besprochen.
Das Seminar ist auf 20 Personen begrenzt und kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist nötig. Hierzu folgt in den nächsten Tagen eine gesonderte Veröffentlichung.
Wir erwarten zwei schöne Tage rund um unsere wundervollen Pferde. Daniel Engel und sein Team sorgt wieder für beste Bedingungen für Reiter und Pferd, Corinna Glück für das leibliches Wohl.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die unterschiedlichen Programmpunkte und wertvollen Stunden des Wiedersehens mit alten und neuen Bekannten. Freuen Sie sich über die Gelegenheit zum Austausch unter Pferdefreunden.
Herzlichst,
Ihre Mechthild Reitz
Zeitplan:
Samstag, den 16.08.2025
08.30 Uhr Eröffnung der Meldestelle
08.30 Uhr Boxenbezug (bis 09.30 Uhr)
09.30 Uhr Freispringen
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Überprüfung der GGA unter dem Sattel (zu zweit geritten) mit anschl. Fremdreitertest
ca. 17.30 Uhr Siegerehrung mit Pferd
ab 19.30 Uhr gemütlicher Abend in der anlageeigenen Gaststätte "Gastro-Glück" - jeder, der mag, ist ganz, ganz herzlich willkommen
Anmeldungen bitte an Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Sonntag, den 17.08.2025
ab 10 Uhr ganztägiges Fortbildungsseminar
08.30 Uhr Eröffnung der Meldestelle
08.40 Uhr Messen und Abzeichenkontrolle für alle Stuten
10.00 Uhr Freilaufen und freiwilliges Freispringen für alle Stuten sowie
Qualifikation zum Freispringcup Neumünster
anschl. Freilaufen aller nicht frei gesprungenen Stuten
ca. 13.00 Uhr Mittagspause
ca. 14.00 Uhr Musterung der 4jährigen Stuten und älteren Stuten auf der Dreiecksbahn
anschl. Endring der 4jährigen Stuten, Kommentierung der prämierten Stuten und Ermittlung der besten 4jährigen und Älteren
anschl. Musterung der 3jährigen Stuten auf der Dreiecksbahn
anschl. Endring der 3jährigen Stuten, Kommentierung der prämierten Stuten u. Ermittlung der Siegerstute
anschl. Fohlenmusterung / Vorauswahl für die Onlineauktion im September
Veranstaltungsadresse: Reitsportanlage Flohr, Zum Aubachtal 77, 56566 Neuwied-Oberbieber
Ausschreibung Stutenleistungsprüfung folgt in den nächsten Tagen
Nenngeld Stutenleistungsprüfung: 70,- Euro
Boxenpreis: 50 Euro / Kalendertag
Ansprechpartnerin Nennungen, Boxen, Meldestelle: Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61
Ansprechpartnerin Sonstiges: Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384
Tierarzt: Tierklinik Maischeiderland, Beetstr. 41a, 56276 Großmaischeid, Kontakt: 02689 98 550
Fotografin: Jutta Bauernschmitt, Mobil: 0160 905 15 316, Homepage: https://pixtacy.jutta-bauernschmitt.de/
Unsere ganzjährigen Werbepartner:
Sie möchten ebenfalls unser Werbe- und/oder Medienpartner werden?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete. Individualvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Comments