top of page
AutorenbildMechthild Reitz

Vorstellung der Kandidaten für die Ergänzungswahl bei der Zuchtbezirksversammlung am 04.02.2024

Die vom Vorstand angebotenen vielfältigen Aktionen ruhen seit vielen Monaten nur noch auf wenigen Schultern.

Ursächlich sind hierfür weitestgehend leider gesundheitliche Gründe. Manch einer ist deshalb ausgeschieden oder musste kürzertreten.


Von daher haben wir beschlossen, bei der kommenden Mitgliederversammlung (Termin: 04.02.2024) eine Ergänzungswahl durchzuführen, damit wir weiterhin für unsere Mitglieder und das Trakehner Pferd tatkräfitg unterwegs sind.




Eine Ergänzungswahl wird deshalb notwendig, da der Zuchtbezirksvorstand immer für 4 Jahre gewählt wird und die nächste reguläre Wahl erst im Jahr 2025 ansteht.


Am 30.12.2023 hatten wir eine Informationsveranstaltung für interessierte Personen.


Oft, ja wahrlich sehr oft sogar, sind wir in den vergangenen Tagen unzählige Male vorsichtig gefragt worden, ob sich denn Kandidaten gefunden haben.

Dieses Nachfragen zeigt schon eine gewisse Sorge, denn das Ehrenamt steht auf der "roten Liste" und ist vom "Aussterben bedroht".


Der hiesige Zuchtbezirk scheint hiervon NICHT betroffen zu sein. Das freut uns sehr!



Es haben sich tatkräftige Personen aus dem Norden und Süden gemeldet, die mit Ideen und Begeisterung ausgestattet sind.

Sollten jene Ihre Zustimmung finden, freuen sie sich schon jetzt ein Teil dieses Teams zu sein und somit die Initiativen, die Veranstaltungen und die Trakehner Gemeinschaft zu unterstützen:



Tobias Klumb


Ich bin 36 Jahre alt und von Kindesbeinen an mit Trakehnern aufgewachsen. Durch die jahrzehntelange heimische Zucht habe ich von klein auf das Interesse an der Pferdezucht entwickelt.

Seit 2 1/2 Jahren bin ich Ersatzdelegierter in unserem Zuchtbezirk und habe in 2021 die Ausbildung zum Chipsetzer absolviert.

Im Frühjahr 2023 habe ich die Ausbildung zum Zuchtrichter begonnen.


Gerne möchte ich mich nun zusätzlich in der Musterungskommission einbringen.

 

Carmen Pörsch


Ich bin seit 2021 Ersatzdelegierte im hiesigen Zuchtbezirk, Mitglied im Ressort Zucht und für die Verkaufspferdeseite 

unserer Homepage zuständig. Schon als Kind habe ich auf Trakehnern reiten gelernt und 1989 bei Willi Schneider gemeinsam mit meiner Schwester Tanja unsere erste Trakehner Stute gekauft. Zucht und Reiterei gingen parallel, mit den selbstgezogenen Trakehnern waren wir viele Jahre bis Klasse M auf Turnieren unterwegs.

Seit 1996 bin ich Mitglied im Trakehner Verband und befinde mich aktuell in der Zuchtrichterausbildung und kandidiere nun zusätzlich für die Musterungskommission

 

Eva Ziegler


Ich besitze mehrere Trakehner, darunter zwei aktive Zuchtstuten, und komme aus der Nähe von Mainz.


Ich möchte mich als Ersatzdelegierte für den Zuchtbezirk zur Wahl stellen.


Da ich in den vergangenen Jahren schon bei verschiedenen Veranstaltungen mitgeholfen habe und dabei sehr viel Spaß hatte, möchte ich gerne die Ressorts


  • Team Zucht und

  • Team Veranstaltungen


unterstützen.


Und falls ein anderes Ressort einmal Hilfe benötigt, dann springe ich gerne ein.


 

Simone Schönbeck


Zugehörig zu:

Trakehner-SF / Simone und Frank Schönbeck /

53819 Neunkirchen-Seelscheid


Zu mir:

Geboren 1971, verheiratet, kfm. Angestellte


Interessenschwerpunkte für Zucht und Reiten:

Vielseitigkeit und Springen sowie Projekt #ImBuschInDieRente ;-)


Anzahl Zuchtstuten:

Insgesamt 5 – Anzahl der jährlichen Bedeckungen variiert (2-3 pro Jahr)


Was ich gut kann:

Texte formulieren, Grafiken gestalten, jegliche Kreativarbeit, Fotografieren, Projekte strukturieren/ organisieren


Ressorts für die Mitarbeit:

Ich könnte mir vorstellen, in den Ressorts

Veranstaltungen, Foto/Video und Marketing/ Sponsoring

im Rahmen meiner Möglichkeiten mitzuarbeiten.



 

Birgit Gatto


Ich wohne in der Südpfalz.


Mit unserem Trakehnerwallach Inseltroll und seiner Reiterin und meiner Tochter Gioia sind wir auf zahlreichen Springplätzen und Geländestrecken der Gegend anzutreffen.


Aus unseren Vollblutstuten konnten wir auch schon einige tolle Trakehner Fohlen ziehen, und es sind eben diese beiden Bereiche, in denen ich mich gerne im Zuchtbezirk einbringen möchte, um das aktuelle Team zu unterstützen.



Ich möchte gerne in den Bereichen

  • Sport Springen, VS sowie

  • Zucht

aktiv sein, bin aber auch gerne unterstützend, wo man mich braucht.


 

Christina Klam


Ich bin 45 Jahre alt und wohne ebenfalls in der Pfalz.

Vor mehreren Jahren zog der erste Trakehner bei uns ein.

Er wurde der Sport- und Freizeitpartner unserer 17 jährigen Tochter.

Aufgrund eines Verkaufspferdegesuch des Zuchtbezirks haben wir unseren Hummeltanz v. Insterburg gefunden.


Dadurch sind wir automatisch ein Teil der Community des Zuchtbezirks geworden, sei es durch die Turnierberichterstatttung, die Teilnahme bei Lehrgängen usw.


Mir gefällt dieses Miteinander, möchte gerne meinerseits einen Teil dazu beitragen und das jetzige Team


im Bereich Sport - maßgeblich Dressur


unterstützen.


 

Daniela Klüter


Mein Mann und ich leben in Groß-Gerau.


Seit diesem Jahr bin ich Mitglied im Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich.

Durch gemeinsame Veranstaltung über Sponsorarbeit unserer Tätigkeit mit Finanzierungsstall habe ich die Arbeit des Vorstands kennengelernt.

Wir besitzen mehrere Trakehner, züchten und haben die Zielsetzung, diese Rasse erfolgreich im Sport zu präsentieren.

Unser wohl bekanntestes Pferd ist Finanzierungsstall Sturmpfeil.


Mit gefällt die Gemeinschaft und das Engagement. Hier möchte ich mich künftig gerne einbringen.


Unterstützen kann ich vor allem im organisatorischen Bereich, welcher sicherlich in den Ressorts

  • Veranstaltungen und

  • Marketing



 

Katia Tombois


Ich reite, seit ich 8 Jahre alt bin. Obwohl ich schon als Teenagerin von Trakehnern begeistert war, war ich zunächst Besitzerin von Vollblütern und Anglo-Arabern, bevor ich mir 2011 in Hessen Waris, eine Angard-Stute aus einer Arsenal-Mutter, sichern konnte. Sie war ein tolles Reitpferd und hat mir den Einstieg in die Zucht erlaubt: ein Hengstfohlen von Oliver Twist und ein Stutfohlen von l’Élu de Dun. Mit diesem Stutfohlen konnten wir uns für das französische Finale des Dressurfohlenchampionats qualifizieren.

Ich bin und werde voraussichtlich eine kleine Hobbyzüchterin bleiben, denn beruflich bin ich vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin. Doch gerade als kleine Züchterin bin immer wieder ich positiv überrascht, wie ich jedes Mal, wenn ich eine Frage habe oder Rat brauche, sehr professionell und zuvorkommend betreut werde. Auch die Besuche der Delegierten anlässlich der Frankreich-Tournee wusste ich sehr zu schätzen.

Deshalb finde ich es wichtig, wenn der Zuchtbezirk Unterstützung braucht, mitzuhelfen. Und dass es hier um eine Ergänzungswahl für ein zeitlich begrenztes Engagement geht, finde ich besonders passend: so werde ich sehen, was für Arbeit ansteht und wie ich konkret mithelfen kann, bevor ich mich eventuell später für ein „ganzes“ Mandat engagiere.

Und wenn ich durch meine Mitarbeit ein bisschen dazu beitragen kann, dass die Trakehner Zucht in Frankreich weiterhin sich positiv entwickelt und es mehr Trakehner im französischen Reitsport gibt, würde ich mich sehr freuen.


En tant que candidate aux élections complémentaires, je souhaiterais me présenter en quelques mots.

Je monte à cheval depuis l'âge de 8 ans. Passionnée par les trakehners depuis mon adolescence, j'ai d'abord été propriétaire de purs-sangs et d'anglo-arabes avant de trouver en Hesse en 2011 Waris, une jument par Angard avec une mère par Arsenal. Elle a été un formidable cheval d'école et m'a permis de me lancer dans l'élevage, avec un poulain par Oliver Twist et une pouliche par l'Élu de Dun. Cette dernière nous a permis de nous qualifier pour la finale des championnats de France des poulains de dressage.

Je suis et resterai probablement une petite éleveuse « amateur », car professionnellement je suis avant tout traductrice et interprète assermentée. Mais justement en tant que petite éleveuse, je suis toujours agréablement surprise de constater qu'à chaque fois que j'ai une question ou besoin de conseils, je suis accompagnée de manière très professionnelle et sans être prise de haut. J'ai également beaucoup apprécié les visites des délégués lors de leurs tournées françaises.

C'est pourquoi je trouve important, lorsque le district a besoin d'aide, de donner un coup de main. Et le fait qu'il s'agisse ici d'une élection complémentaire pour un engagement limité dans le temps me semble particulièrement approprié : je verrai ainsi quel est le travail à accomplir et comment je peux concrètement aider, avant de m'engager éventuellement plus tard pour un mandat "complet". Et si, par ma collaboration, je peux contribuer un peu à ce que l'élevage de trakehner en France continue de se développer et qu'il y ait plus de trakehner sur les terrains de concours français, j'en serais très heureuse.


 

Unsere ganzjährigen Partner -

wir sagen im Namen aller Mitglieder DANKE

  • für die Unterstützung von Zucht, Jugend und Sport sowie

  • die Förderung des Trakehner Pferdes in unserer Region!


 


Sie möchten ebenso den Ausbau bzw. den Erhalt der Aktivitäten in Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und Frankreich unterstützen und unser Partner werden?


Folgende Möglichkeiten bieten wir Ihnen an:


  • Bewerben Sie Ihr Unternehmen, Ihre Zuchtstätte o. ä. durch eine Platzierung von Text und/ oder Logo auf der Homepage des Zuchtbezirkes! Ganz gleich, ob SIE sich als Einzelperson, Zuchtgemeinschaft oder im Rahmen Ihres Unternehmens, Gestüt oder ähnlichem beteiligen möchten, dem Zuchtbezirk angehören oder nicht - machen Sie mit!

  • Hier finden Sie den Vertrag zum Download:


  • Darüber hinaus erarbeiten wir mit Ihnen auch ein auf Sie individuell angepasstes Sponsoringpaket.

  • Diskrete Zuwendungen durch Überweisung eines beliebigen Betrags auf unser Zuchtbezirkskonto sind ebenfalls möglich: Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, IBAN: DE 93 5609 0000 0000 1331 53, Kontoinhaber: Trakehner Verband, Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, Frankreich, Betr: Förderung von Zucht, Sport und Jugend

Sprechen Sie uns an!


Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com

Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com

Myriam Westermann, Mobil: 0160 970 83 302, E-Mail: info@trakehnerhof-deimberg.de

Alina Engel, Mobil: 0173 350 9997, E-Mail: alinaa.engel@web.de




351 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page