top of page
AutorenbildMechthild Reitz

Zuchtbezirkslehrgang Vielseitigkeit am 13.04. und 14.04.2024 in 56566 Neuwied-Oberbieber

Übermorgen CCI *** oder „nur“ Spaß im Gelände


Back to the roots – Olympiareiterin Dr. Annette Wyrwoll zu Gast in Neuwied – Training in der Heimat




Zur Person:


Dr. Annette Wyrwoll wurde 1955 als Annette Bartholmes in Neuwied am Rhein geboren.

Schon als kleines Mädchen mit dem Pferdevirus infiziert, begann sie zunächst auf einem nahegelegenen Bauernhof zu reiten.

Später mit dem Landesleistungszentrum Neuwied direkt vor ihrer Nase, ergaben sich beste Trainingsbedingungen, die ihr zur Verfügung stehenden Pferde eher von schwieriger Natur. Von ihrem ersparten Geld leistete sie sich z. B. einen Wallach – für den Sport zu klein und unter dem Reiter mehr als eigenwillig. Der weitere Weg der Beiden führte bis zur Kl. S.

Ausbilder in dieser Zeit war Adi Jachmich, der sie sehr förderte und ihr von Beginn an die Vielseitigkeit empfahl.

Diesem Rat folgend, erritt sie sich Erfolge landauf, landab, bishin zur Olympiareife und wurde Mitglied im Bundeskader der Deutschen Vielseitigkeitsreiter.


Ihre Vita:

  • 1977 erste internationale Erfolge in der Vielseitigkeit

  • Mehrfache Landesmeisterin Vielseitigkeit in Rheinland-Pfalz und in Bayern

  • 1986 Fachtierärztin für Pferde

  • 1987 FEI-Tierärztin

  • 1980 – 1985 sowie 1995 -2000 Mitglied im Bundeskader Vielseitigkeit

  • 1996 Deutscher Mannschaftsmeister neben weiteren hohen Platzierungen auf Deutschen Meisterschaften

  • 1995 Europameisterschaft in Pratoni

  • 1999 Europameisterschaft in Luhmühlen

  • 2000 Olympische Spiele in Sydney

  • Goldenes Reitabzeichen

  • Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten (Stensbeck Plakette)

  • Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung (Graf-von-Lehndorff-Plakette)

  • Mitglied in der Sportkommission des Trakehner-Verbands seit 2002

  • langjähriges Mitglied im Ausschuss der Vielseitigkeit des DOKR

  • Aktivensprecherin der deutschen VielseitigkeitsreiterInnen

  • Mitglied der Widerspruchskommission des Trakehner-Verbandes

  • Deutscher Hochschulmeister

  • Referentin über Fragen aus Tiermedizin, Funktionelle Anatomie, Reitlehre, Doping, Fütterung, Hufbeschlag, Training und Zucht


Wann: 13. und 14. April 2024, Beginn jeweils 10 Uhr


Kosten: insgesamt 90 Euro für beide Tage (einschl. Anlagennutzungsgebühr)


Wo: Reitanlage Flohr, Im Aubachtal 77, 56566 Neuwied-Oberbieber, Außenplatz


Ablauf: an zwei Tagen Training à 60 Minuten in einer Dreiergruppe


Teilnahmevoraussetzungen: Reiter aller Leistungsklassen mit Trakehner Pferden


Boxen: auf Anfrage


Anmeldeschluss: 01.04.2024


Ansprechpartnerin: Dr. Brigitte Westbrock, Mobil: 0171 618 4220


Anmeldungen bitte ausschließlich per Mail an: dr.westbrock@t-online.de


Hinweis: Eine Reservierung des Startplatzes erfolgt erst mit Begleichung / Überweisung der Lehrgangs- und Anlagenbenutzungsgebühr.

Eine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr erfolgt bei Absagen bis zum 01.04.2024. Alternativ ist das Stellen eines Ersatzreiters möglich.


Bankverbindung: Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg,

IBAN: DE93 5609 0000 0000 1331 53, GENODE51KRE


Wir benötigen folgende Angaben: Lebensnummer, Geburtsdatum, Abstammung, Name des Pferdes, Ausbildungsstand / Erfolge, Name des Reiters und Besitzers.


Die Zeiteinteilung wird ca. 7 Tage vor dem Lehrgang veröffentlicht.

Dieser Lehrgang wird fotografisch begleitet, jeder Teilnehmer erhält kostenfrei Bilder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Zuschauer sind sehr, sehr herzlich willkommen!!

Hinweise: Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie der Teilnahme an dem Lehrgang erklären sich Besucher, Reiter und Besitzer damit einverstanden, dass die von ihnen in dem o. g. Zusammenhang gemachten Fotos und Filmaufnahmen im Internet und der Presse verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Bei Erstellung der Foto- und Videoaufnahmen beachten wir natürlich die deutschen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze. Falls Sie im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, teilen Sie dies bitte umgehend dem Fotografen mit. Entsprechende Bilder werden gelöscht. Diese Entscheidung wird selbstverständlich respektiert. Beachten Sie jedoch bitte, dass bei den jeweiligen Publikationen Sie und / oder Ihr Pferd nicht abgebildet sein werden.


Haftungsausschluss: Die Teilnahme an diesem Lehrgang erfolgt auf eigene Gefahr. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.



Ausschreibung zum Download:








Unsere ständigen Förderer und Sponsoren:



Sie möchten auch gerne diesen Zuchtbezirk und damit die hiesige Region unterstützen?

Folgen Sie diesem Link ----> Partner werden





244 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page