Reisebericht und Impressionen: Musterungsreise Frankreich im August 2025
- Mechthild Reitz
- vor 3 Tagen
- 6 Min. Lesezeit
Wir erfreuen uns seit Jahren eines kontinuierlichen Wachstums und so führte uns die Fahrt in 2025 fast "quer" durch Frankreich - von Anzeling, über Pouilly, Mangiennes, Courtonne la Meurdrac, Bellavilliers, Plurien, Lanéhen, Goven, Téloché, Saint Cyr sur Loire, Culin, Jallieu und wieder nach Rheinland-Pfalz zurück.
Etwa 3200 Kilometer lagen vor uns, unterstützt in der Normandie sowie der Bretagne von Janet Scollay (Präsidentin der AFT) und Laura Sarap sowie im Süden von Sabine Wintgen. Erfreulicherweise hatte sich in diesem Jahr auch eine interessierte Begleiterin angeschlossen - Ulrike Malter aus Bayern, Züchterin und Besitzerin des Hengstes Polartanz TSF.
.Die einzelnen Stationen waren:
.
04.08.2025, Haras du Moulin, Anzeling (Region Grand Est)
Am Vormittag besuchen wir die GAEC Scholtus und dürfen ein Anwesen von 150 ha. besichtigen, welches z. Zt. 85 Pferde unterschiedlichster Couleur beheimatet und erleben eine außergewöhnliche Pferdehaltung auf einer Vielzahl gefühlt unendlich großer Weiden.
Silvia Scholtus ist Besamungswartin und bietet neben Zuchtstutenmanagement und Fohlenaufzucht, auch ein vielseitiges hippologisches Gesamtkonzept - beginnend mit spielerischem Heranführen von Kindern an das Tier Pferd, über Freiheitsdressur basierend auf Jean Francois Pignon, klassischem Reitunterricht in enger Zusammenarbeit mit Dressurausbilder Markus Erkens, Teilnahmen an Kultur- und Gourmetausritten bis hin zum Leben- und Wohnen mit Pferden.
Aktuell sind dort zwei Trakehner Stuten beheimatet. Die Jüngere der Beiden soll im kommenden Jahr gedeckt werden. Anpaarungsempfehlungen sind schon besprochen. Wir sind gespannt, auf wen die Wahl fallen wird.
Die Route führt uns am frühen Nachmittag in die Reitanlage Equineo, nach Pouilly. Huguette Heisbourg-Klein ist seit 2 Jahren Besitzerin des gekörten und leistungsgeprüften Theodorakis. Unter neuem Beritt dürfen wir diesen Sohn des Hibiskus in Augenschein nehmen.
Bevor wir kurz vor Mitternacht im Hotel bei Meaux (Nähe Paris) ankommen, mustern wir noch ein Fohlen in Mangiennes (v. Speedway x Tarison) und begutachten deren zweijährigen Halbbruder. Huguette Heisbourg-Klein hat in diesem Stall ihre Zuchtpferde.
05.08.2025: Wir verlassen die Region Paris und haben einen Termin in dem 400 km entfernten Courtonne la Meurdrac bei Bartosz Iwanski und seiner Partnerin Irene Baudracco. Beide leben seit 2023 in der Normandie. In Deutschland ist Bartosz Iwanski vielen Menschen als Dressurausbilder, aber auch als Hengstvorbereiter für die Holsteiner Körung bekannt. Sie haben sich auf die Hengstaufzucht und Ausbildung junger Pferde spezialisiert.
Wir besichtigen 3 Remonten aus Elmarshausener Zucht sowie 2 Jährlingshengste von Snowy´s Christobal und Feiner Traum. Im Herbst ziehen zudem 2 weitere Trakehner Hengstabsetzer ein.
Im Anschluss sind wir auf dem Haras de la Pillière bei Jacqueline Couprier-Canestrier in Bellavilliers zu Gast.
Wir sehen zwei Youngsters von dem 1992 geborenen Angardsohn Isgard.
- Hf. a. d. Estrelia de Pilliére v. Iglesias, geb. 04/2025
- Hf. a. d. Esperanza du Perche v. Gribaldi, geb. 06/2025, Z: Jacqueline Couprier-Canestrier
Jacqueline Couprier-Canestrier wird langsam aus Altersgründen ihre Zucht verkleinern. Manon Vincent, ein junge pferdeaffine Dame, die das Gestüt schon lange begleitet, hat in der Nähe von Le Mans einen Hof erworben, bereits vier Trakehner Stuten übernommen und wird dort ihre Zucht weiterführen. Der Generationenübergang scheint geglückt.
Wir übernachten in Le Mans, am nächsten Morgen besuchen wir die Züchter in der Bretagne.
06.08.2025: Ein straff geplantes Tagesprogramm haben wir zu absolvieren.
Wir mustern zunächst drei Fohlen in Saint Potan:
Fohlen v. Potter du Manaou AA a. d. Velina v. Unicato, geb. 03/2025, Z: Zsolt Kovacs
Fohlen v. Eiskönig a. d. Kassaya v. Imperio, geb. 05/2025, Z: Zsolt Kovacs
Fohlen v. Ivanhoe a. d. Elegance v. Fellini, geb. 06/2025, Z: Zsolt Kovacs
und fahren im Anschluss zu Julia Remezova nach Landéhen. Hier ist der zweite Schwerpunkttermin.
Einige Besucher sind zugegen und verfolgen interessiert die Veranstaltung:
Stuteneintragung v. Unicato a. d. Gioia v. Monteverdi, geb. 2021, Z: Konrad Ranzinger, B: Zsolt Kovacs
Hengstfohlen v. Polartanz a. d. Walhalla v. L´Elu de Dun, geb. 05/2025, Z./B: Katia Rapinel-Tombois
Stuteneintragung: Walhalla v. L´Elu de Dun a. d. Waris v. Angard, geb. 2021 Z./B: Katia Rapinel-Tombois
Hengstfohlen v. Ivanhoe a. d. Gioia v. Monteverdi, geb. 07/2025 Z: Konrad Ranzinger
Am späten Nachmittag führt uns unsere Reise weiter nach Goven. Wir sichten den Davidassohn Originell. Seinerzeit als Fohlen auf der Auktion von Huguette Heisbourg-Klein erworben, befindet er sich bei der Association des Cavaliers Propriétaires in Ausbildung, um in der kommenden Saison auf Turnier vorgestellt zu werden.
07.08.2025: Nachdem wir erneut in Le Mans übernachtet haben, verlassen wir die Bretagne und begeben uns die Regionen Pays de la Loire sowie Centre-Val de Loire und besuchen jeweils Käufer, die in den vergangenen beiden Jahren Trakehner in Deutschland erworben haben.
Perrine Munaro in Téloché, Jährlingsstute v. Kenneth a. d. Rhiley v. Kentucky, Z: Christoph Reitz
Frau Munaro hatte im vergangenen Jahr ein Nachwuchspferd gesucht und sich ratsuchend an unsere Ersatzdelegierte in Frankreich - Katia Rapinel-Tombois - gewendet. Zunächst begleitete die Kundin die Musterungsreise des vergangenen Jahres in der Bretagne. Nachdem sie dort nicht fündig wurde, besichtigte Perrine Munaro weitere Fohlen in Deutschland und entschied sich letztlich für diese Fuchsstute und wurde auch direkt Mitglied im Trakehner Verband.
Antoine Richardière, Saint Cyr sur Loire, Reitpferd, Stute v. In Versuchung x Kasimir, Z: Dr. Elke Söchtig
Auch Herr Richardière wandte sich ebenfalls in 2024 an Katia Rapinel-Tombois. Sie veröffentlichte in seinem Auftrag ein Gesuch, auf das auch mehrere Angebote eintrafen. Fündig wurde er in Elmarshausen und sicherte sich NATURTALENT.
Sie befindet sich nun in Dressurausbildung und ist in einem Reitstall, der 60 Ponies, 42 Pferde unterschiedlichster Rassen und eine Ziege umfasst. Als einzige Trakehnerin ist sie nun unsere Werbeträgerin und trägt zur alltäglichen Freude ihres Besitzers bei.
Möglicherweise sehen wir uns auf dem Trakehner Hengstmarkt in Neumünster wieder.
Nun folgt die längste Tagesetappe der Reise, liegen am Nachmittag noch 650 Kilometer vor uns - wir machen uns auf den Weg in den südlichen Teil Frankreichs, in die Region Auvergne-Rhône-Alpes.
08.08.2025
Am Morgen mustern wir bei Sabine Wintgen (Vorstandsmitglied der AFT) in Culin ein Stutfohlen von Grafenstolz a. d. Kim Kaluah v. Polarpunkt sowie
nachmittags in Jallieu bei Isabelle Testi eine weitere Tochter des Grafenstolz. Hier ist Mutter die im Dressursport der Kl. M erfolgreiche Traumstern de l´Huisn von Gribaldi. Sie präsentiert uns im Alter von 19 Jahren dieses außergewöhnliche Fohlen.
Die Stute wird eingetragen, erreicht Prämienpunktzahl und wird auf Antrag der Zuchtbezirksvorsitzenden und Genehmigung durch den Zuchtausschuss des Trakehner Verbandes Prämienstute.
Sie ist für 2026 erneut tragend von Grafenstolz. Wir sind gespannt.
Parallel wird bei Marisa Schädler zudem noch ein Fohlen v. Fidelio du Donjon a. d. Burnbury v. Herzensdieb registriert.
Nun geht es nach Hause, zurück nach Deutschland, besser gesagt nach Rheinland-Pfalz.
Trotz der langen Tagesetappen und den damit verbundenen kurzen Nächten (da wir oft zeitweise erst nachts im Hotel ankamen), hinterbleiben nachhaltige, überaus positive Eindrücke:
Uns fasziniert immer wieder die unendliche Weite dieses Landes, bietet sie eine beneidenswerte Fläche für die Pferde.
Die Gastfreundschaft - sie ist wahrhaftig einzigartig.
Junge und auch Menschen mittleren Alters wagen den Weg in die Selbstständigkeit, sei es im Bereich der Ausbildung oder auch der Zucht und teilen mit einem erfrischenden Enthusiasmus die Freude am Trakehner Pferd.
Wir freuen uns über die langsam wachsende Population des Trakehner Pferdes in Frankreich.
Sprachbarrieren sind dank moderner Technik kaum mehr vorhanden.
Wir registrieren zugleich erstaunt, dass teilweise die Rasse des Trakehners bei Reitern / Pferdebesitzern tatsächlich unbekannt ist. Hier sind wir in unserem Handeln gefordert.
Wir blicken optimistisch in die nähere Zukunft des Trakehner Pferdes in Frankreich. Wie in der Vergangenheit vereinzelt hin und wieder platziert, hier keimt ein kleines Pflänzchen.
Gemeinsam mit der französischen Tochterorganisation (AFT) setzen wir uns in den letzten Jahren für eine Festigung und vor allem Erweiterung der Population des Trakehner Pferdes in unserem Partnerland ein. Dieses Engagement scheint weiterhin belohnt zu werden.
Haben wir vor 4 Jahren nur ein Fohlen im gesamten Zuchtjahr registriert, waren es in 2024 8 Fohlen, 9 Stuten sowie in 2025 3 Stuten, 11 Fohlen. Auch der Ausblick auf 2026 stimmt positiv.
Aufgrund der großen Entfernungen grenzt unser Tun etwas an Pionierarbeit, ist es auch mit vergleichsweisen höheren Kosten verbunden.
Unterstützt wird der „Ausbau Frankreich“ von Tobias Hallert und der Fa. Eurogreens (Marktführer für exklusive Kunstpflanzen im Außenbereich). Vielen Dank für diesen Einsatz!
Leider blieben wir dennoch auch in diesem Jahr manchen Züchtern / Mitgliedern des Trakehner Verbandes den Erstbesuch schuldig. Zeitliche und finanzielle Gründe ließen nur einen begrenzten Rahmen zu.
Noch mehr wäre möglich, aber, wie so oft, ginge dies nur mit weiterer Unterstützung von außen.
Sollte Ihnen unsere Arbeit gefallen und Sie möchten sich an dem Ausbau Frankreich beteiligen, sprechen Sie mich einfach an.
Mobil: 0157 583 82 384.
Die Werbepartner und Förderer des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar:
Sie möchten ebenfalls unser Werbe- und/oder Medienpartner oder privater Förderer werden?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete. Individualvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Kommentare