Wir gratulieren zur Elitestute: Pr.St. Gioconda v. Motley xx a. d. Gaea II v. Katapult
- Mechthild Reitz
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
In der Pfalz ist diese besondere Stute geboren und wird im Juni 2025 mit 19 Jahren aufgrund außergewöhnlicher Eigenleistungen zur Elitestute des Trakehner Verbandes ernannt.

Wir sprechen von der Prämienstute Gioconda v. Motley xx aus der Zucht von Dr. Brigitte Westbrock in Worms
Unglaublich stolz und glücklich ist sie über diese Auszeichnung und bat uns, folgenden von ihr verfassten Text zu veröffentlichen.
Gerne kommen wir dem nach:
Per aspera ad astra
PrSt. Gioconda v. Motley xx a. d. Gaea II v. Katapult, * 2006
erhält aufgrund ihrer Eigenleistung den Ehrentitel „Elitestute“ des Trakehner Verbandes.
Und sie hat hart dafür gearbeitet.
Das zierliche Halbblutfohlen - dazu Fuchs - war in der Exterieurbeurteilung und der Bewertung der Grundgangarten wahrlich nicht immer hoch bonitiert.

Gab es als Fohlen noch 55,5 Punkte, reichte es bei der Zentralen Stuteneintragung 2009 in Zweibrücken nicht mehr zur Prämie. Eine schmale, im Vollbluttyp stehende 3j. Stute mit durchschnittlichen GGA war halt auch nicht der „Eintragungstyp“.
Gab es bei der Stutenleistungsprüfung in Standenbühl zwar eine 8 für´s Freispringen, konnte sie gegen hervorragende dressurgeprägte im klassischen Warmbluttyp stehenden Stuten auch keinen Blumentopf gewinnen.
Also „musste“ sie sich im Sport beweisen und bei uns heißt das Vielseitigkeit, denn die Dressur blieb auch weiter nicht nicht die Punktedisziplin.
Zu Anfang standen ihr aber auch immer wieder die bunten Stangen im Weg. Doch im Cross - schnell, wendig, mutig.- fühlte sich zu Hause.
So erkämpfte sie sich zu Anfang mit Kai-Steffen Meier und später mit Lisa Hemmer-Pfadt im Sattel mehrfach Platzierungen und Siege bis VL u. a. auch die Rheinland-Pfalz Meisterschaft sowie in 21 internationalen Starts bis CCI*** (auch 4 davon in CCI**). Auch in Springprüfungen bis einschl. M* bewies sie sich mit mehreren Platzierungen.
Nach Corona wollten wir sie dann nicht mehr „anschieben“ und so startete sie nach 10 Jahren mit zig Kilometern, aber glasklar und gesund in den Beinen und Kopf die zweite Karriere.
Mit 17 Jahren bekam sie das erste Fohlen, ein Stutfohlen v. Tarison und 55 Punkten bewertet. In demselben Jahr glückte die Umbewertung zur Prämienstute.
In 2025 schenkt sie uns zu unserer großen Freude ein weiteres Stutfohlen von Alle Farben (2 Fohlen in 3 Zuchtjahren).
Zweifler gab es zahlreiche, Danke an alle, die an sie glaubten.
CJD Gestüt Wolfstein (Andreas Schmitt und Dr. Therese Willmen), Matthias Werner, Sebastian Gloede und Sabrina Guckenbiehl,
Kai Steffen Meier, Andreas und Beate Hemmer, Lisa Hemmer-Pfadt und Sandro Pfadt, Gestüt Hörstein, Heinrich Brähler
und last but not least: Michaela Aber
Der Vorstand des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar gratuliert Dr. Brigitte Westbrock ganz, ganz herzlich zu dieser Auszeichnung sowie dem diesjährigen Nachwuchs!
Die Werbepartner und privaten Förderer des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar:
Sie möchten ebenfalls unser Werbe- und/oder Medienpartner oder privater Förderer werden?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete. Individualvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Sprechen Sie uns an!
Ulrike Moeller, Mobil: 0177 612 38 61, E-Mail: umoeller27@hotmail.com
Simone Schönbeck, Mobil: 0175 693 19 28, E-Mail: simone@trakehner-sf.de
Daniela Klüter, Mobil: 0151 172 204 93, E-Mail: daniela_klueter@web.de
Mechthild Reitz, Mobil: 0157 583 82 384, E-Mail: trakehner.rlp@gmail.com
Comments